>Info zum Stichwort willkürlichesVerlängen | >diskutieren | >Permalink 
Regieassistent schrieb am 11.8. 2025 um 19:08:34 Uhr über

willkürlichesVerlängen

Die einfachste Möglichkeit, einen Film zu verlängern, besteht darin, ihn langsamer (also mit weniger Bildern pro Sekunde) abzuspielen. In der Regel bedeutet das, dass die Frequenzen des Filmtons niedriger werden.

Mit gängigen Audio-Editoren lässt sich die Dauer einer Tondarbietung (z.B. Musik) in gewissen Grenzen verändern, ohne dass sich die Tonhöhe ändert.

Beim europäischen Fernsehen ist es üblich, die Laufzeit eines Films willkürlich zu verkürzen. Mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommene Spielfilme werden entsprechend des TV-Standards mit 25 Bildern/sec abgespielt (PAL Speedup). Die Mickey Mouse klingt damit noch etwas mausiger.


   User-Bewertung: /
Versuche nicht, auf den oben stehenden Text zu antworten. Niemand kann wissen, worauf Du Dich beziehst. Schreibe lieber eine atomische Texteinheit zum Thema »willkürlichesVerlängen«!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »willkürlichesVerlängen«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »willkürlichesVerlängen« | Hilfe | Startseite 
0.0049 (0.0022, 0.0013) sek. –– 888852959