Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 302 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,400 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.12. 2002 um 00:36:44 Uhr schrieb
radon über Term
Der neuste Text am 16.7. 2008 um 12:33:21 Uhr schrieb
Kosar über Term
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 9.2. 2003 um 23:39:20 Uhr schrieb
radon über Term

am 3.2. 2004 um 22:08:05 Uhr schrieb
radon über Term

am 16.7. 2008 um 12:33:21 Uhr schrieb
Kosar über Term

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Term«

radon schrieb am 15.12. 2002 um 00:36:44 Uhr zu

Term

Bewertung: 1 Punkt(e)

Terme sind Zeichenreihen, die durch Verkettung (Hintereinanderschreiben) gewisser Grundzeichen gebildet werden.

Zum induktiven Aufbau arithmetischer Ausdrücke oder Terme werden folgende Grundzeichen verwendet:

- Menge der ZAHLENVARIABLEN: {a1,a2,a3,...}

- Menge der ZAHLENKONSTANTEN: Zeichenreihen für Dezimalzahlen

- Menge der EINSTELLIGEN FUNKTIONENVARIABLEN: {f1,f2,f3,...}

- Menge der FUNKTIONENKONSTANTEN: {sin,cos,tan,cot,exp,ln,abs,...}

- Menge der ZWEISTELLIGEN FUNKTOREN: {+,-,*,:,^}

- Menge der EINSTELLIGEN FUNKTOREN: {-}

- Menge der TECHNISCHEN ZEICHEN: {(,)}

Es können auch noch Sonderzeichen, wie π, e usw. als Zahlenkosntanten für bestimmte reelle Zahlen aufgenommen werden. Die Liste kann nach Bedarf erweitert werden. Desgleichen gelten a1,a2,..., f1,f2,... jeweils als ein Zeichen, der Index dient lediglich als Unterscheidungsmerkmal. Damit wird erreicht, daß potentiell unendlich viele Zahlen- bzw. Funtionenvariablen zur Verfügung stehen. Die Mengenbildungsklammern {} und das Komma als Trennzeichen sind als metasprachliche Elemente zu betrachten.

Bronstein-Semendjajew »Taschenbuch der Mathematik«

radon schrieb am 1.5. 2003 um 20:57:48 Uhr zu

Term

Bewertung: 1 Punkt(e)

Term heißt glaub ich nicht viel mehr als »Ausdruck«.

Sowohl in der Mathematik, als auch sonst.
Man sagt ja auch »Fachtermini«, also »Fachausdrücke«.

Einige zufällige Stichwörter

Müde
Erstellt am 19.5. 2000 um 23:00:16 Uhr von Tino, enthält 200 Texte

Indigogreis
Erstellt am 29.11. 2003 um 01:32:17 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Geburt
Erstellt am 29.12. 1999 um 00:59:59 Uhr von Luna, enthält 111 Texte

Lebendiger-Mann
Erstellt am 16.11. 2019 um 16:27:14 Uhr von Franzi, enthält 2 Texte

machtlos
Erstellt am 3.9. 2003 um 11:37:10 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0195 Sek.