>Info zum Stichwort Assoziationsschwäche | >diskutieren | >Permalink 
schmidt schrieb am 6.12. 2022 um 13:30:21 Uhr über

Assoziationsschwäche

ich glaube mittlerweile auch daß das kreuz in der Musik noch eine zweite Bedeutung hat, nämlich auf einen der häufigsten und hartnäckigesten Fehler beim Ablesen von Noten hinweist, die Über kreuz weise vertauschung, den Doppelfehler, du hast ihn einmal angesprochen, das ein Fehler häufig gepaart mit einem zweiten Fehler auftritt, erklärt durch, beide Hände laufen eine Linie, eine liest zufällig genau einen Ton zu weit nach vorne (lässt einen der Linie quasi aus) und spielt danach den ausgelassenen wo der andere hin gehört hätte. das macht genau zwei Fehler. (im besten Falle fällt das nicht weiter auf aber es führt oft zu folgeunfällen)


   User-Bewertung: /
Findest Du »Assoziationsschwäche« gut oder schlecht? Sag dem Blaster warum! Bedenke bei Deiner Antwort: Die Frage dazu sieht keiner, schreibe also ganze Sätze.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Assoziationsschwäche«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Assoziationsschwäche« | Hilfe | Startseite 
0.0047 (0.0021, 0.0011) sek. –– 872030242