>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Jörg, am 20.6. 2002 um 12:13:07 Uhr
rechtschreibreform

Nach der Rechtschreibreform müssten die Elben jetzt eigentlich Älben heißen, denn das /e/ am Wortanfang ist etymologisch ein umgelautetes /a/ (das wort kommt von urgerman. *albhaz < PIE *albhos). Aber weil »Älben« doof aussieht, bleibe ich bei »Elben«.

Den Delfin halte ich immer noch für eine mittlere Katastrofe. Wir müssen es ja nicht wie die Schweden machen, die einen Punkt (im Spiel) »poäng« schreiben. Die aber sind dabei wenigstens konsequent. Wer Ketchup mit »sch« schreibt, muss es eben auch mit »a« und Doppel-p schreiben: Ketschapp.



   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite