>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Contra Vers, am 26.12. 2013 um 17:29:44 Uhr
tätowiert

Un jez endli seit si Frau:
I glaub, i bi uff der Spur!
s het so alt un verrisse Plunder,
Un drum isch es au ke Wunder,

Daß es luegt allewil so suur;“ –
So seit dFrau zum Seewibuur.
Jo, wer weiß, so chönnt es si,
Un des chost’t jo nit alles Geld;
Jeze len mer im Männli mache

E neu Röckli un sust no Sache,
Was es brucht in Hus un Feld.“ –
Un bim Schnider wird es bstellt.
Und der Schnider chunnt un bringts,
Nun es ferig jez isch gsi;

Un sie leges unter dStege,
Un wenns Männli dermit biwege,
Daß es soll alehrter si;
s sin au Schüehli no derbi.
Doch wu’s Nacht wird, toost der See,

Und im Huus het’s durann g’chracht;
Und wu’s Männli si neu Plunder
Jeze findet, un au no drunter
Neui Schueh; o wie het es gmacht,
Un het’s gjomm’ret die ganzi Nacht!


O mi Meister! o weh, o weh!
Jez henn er mi jo abglohnt,
Tusig Johr lang han i do gwohnt.
O mi Meister! o weh, o weh!
O, er henn mer nit solle ge!


O mi Meister! o weh, o weh!
Mi Plunder war jez verheit gli,
Un derno wär i erlöst gsi.
O mi Meister! o weh, o weh!
O, er henn mer nit solle ge!


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite