Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (42,86%)
Durchschnittliche Textlänge 284 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,429 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.11. 2013 um 19:28:23 Uhr schrieb
Schmidt über Johannisbeergeleetaler
Der neuste Text am 27.7. 2023 um 12:22:53 Uhr schrieb
Küchenhilfe über Johannisbeergeleetaler
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 27.7. 2023 um 12:03:50 Uhr schrieb
schmidt über Johannisbeergeleetaler

am 1.12. 2013 um 00:29:45 Uhr schrieb
Schmidt über Johannisbeergeleetaler

am 10.6. 2022 um 13:47:39 Uhr schrieb
Christine über Johannisbeergeleetaler

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Johannisbeergeleetaler«

Schmidt schrieb am 28.11. 2013 um 19:28:23 Uhr zu

Johannisbeergeleetaler

Bewertung: 1 Punkt(e)

500g Mehl, 2gstr.TL Backpulver, 250g Margarine, 125g Zucker, abgeriebene Zitronenschale, Vanillezucker, Salz, zwei Eigelb. Alles gut verkneten.

Auf ca. 4mm ausrollen (etwas Mehl zuhilfe nehmen wenn der Teig klebt).
Kreise ausstechen (Sektglas), in die Hälfte der Kreise mit dem Fingerhut mittig noch ein Loch stechen, abbacken (12 min, 190 Grad), auf die ganzen Kreise den glattgerührten Gelee (in den Gelee kann man auch etwas Cognac oder Rum einrühren) auftragen, die Ringe mit Loch vorher puderzuckern und obenauf legen. Halten sich in einer Blechbüchse viele Monate. Meine alte Nachbarin mag sie sehr.

Powerfrau schrieb am 28.11. 2013 um 19:33:24 Uhr zu

Johannisbeergeleetaler

Bewertung: 1 Punkt(e)

500g Mehl, 2gstr.TL Backpulver, 250g Margarine, 125g Zucker, abgeriebene Zitronenschale, Vanillezucker, Salz, zwei Eigelb. Alles gut verkneten.

Auf ca. 4mm ausrollen (etwas Mehl zuhilfe nehmen wenn der Teig klebt).
Kreise ausstechen (Sektglas), in die Hälfte der Kreise mit dem Fingerhut mittig noch ein Loch stechen, abbacken (12 min, 190 Grad), auf die ganzen Kreise den glattgerührten Gelee (in den Gelee kann man auch etwas Cognac oder Rum einrühren) auftragen, die Ringe mit Loch vorher puderzuckern und obenauf legen. Halten sich in einer Blechbüchse viele Monate.

Ich hatte mal einen Nachbarn, der mich damit verführen wollte.

Küchenhilfe schrieb am 27.7. 2023 um 12:22:53 Uhr zu

Johannisbeergeleetaler

Bewertung: 1 Punkt(e)

Gemeint sind wohl Ribiselgeleetaler. Die sind eigentlich ganz lecker. Möglichst wenig Zucker hinzufügen, damit sie nicht allzu hochkalorisch sind.

Einige zufällige Stichwörter

Eiterspiele
Erstellt am 29.10. 2005 um 01:15:32 Uhr von Grinsekatze, enthält 8 Texte

Reiz
Erstellt am 8.3. 2002 um 12:55:08 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 28 Texte

Sternenschaf
Erstellt am 28.2. 2001 um 17:02:40 Uhr von Hopsmops, enthält 11 Texte

Handeisliberalisierung
Erstellt am 6.1. 2003 um 03:58:29 Uhr von voice recorder, enthält 5 Texte

hell
Erstellt am 17.12. 2001 um 21:54:56 Uhr von Gaddhafi, enthält 30 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0218 Sek.