Redewendung: Das geht doch auf keine Kuhhaut! Bedeutung: Das geht auf keine Kuhhaut – etwas ist sehr viel, unbeschreiblich, unerträglich, eine Frechheit/Gemeinheit/Unverschämtheit, unerhört/untragbar sein, zu weit gehen, das erträgliche Maß übersteigen Herkunft: Die Entstehung der Redewendung geht auf die Gründung der Stadt Karthago zurück, als die Königin Dido sich so viel Land erbat, wie auf eine Haut einer Kuh passt. Als man zustimmte, tötete sie die Kuh und zerschnitt deren Haut in sehr schmale, dünne Streifen, legte sie aneinander und bekam so ein riesiges Stück Land.