>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Christiene, am 27.1. 2017 um 17:22:36 Uhr
Kuhhaut

Redewendung:

Das geht doch auf keine Kuhhaut!

Bedeutung:

Das geht auf keine Kuhhautetwas ist sehr viel, unbeschreiblich, unerträglich, eine Frechheit/Gemeinheit/Unverschämtheit, unerhört/untragbar sein, zu weit gehen, das erträgliche Maß übersteigen

Herkunft:

Die Entstehung der Redewendung geht auf die Gründung der Stadt Karthago zurück, als die Königin Dido sich so viel Land erbat, wie auf eine Haut einer Kuh passt. Als man zustimmte, tötete sie die Kuh und zerschnitt deren Haut in sehr schmale, dünne Streifen, legte sie aneinander und bekam so ein riesiges Stück Land.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite