>Info zum Stichwort Oberflächenchemie | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt schrieb am 14.8. 2025 um 08:15:18 Uhr über

Oberflächenchemie

wieviele Schichten aus Goldatomen würden Sie als geschlossene polierfähige Oberflächenbeschichtung bezeichnen? Ist eine mit einem sauberen Küchentuch polierte verzinkte Stahlgabel keimfrei? Welches elektronenmikroskopische Bild würden sie zwischen den Zinken vermuten. Eingangsfragen für den naturwissenschaftlichen Studienbereich. Würden Sie eine auf einem normalen städtischen Trottoir liegende dicke hochgezüchtete Brombeere die anscheinend noch unzertreten und unverletzt ist aufheben, ein wenig den Staub wegblasen, und in den Mund stecken. Aha, es war doch noch ein Sandkorn vorhanden. Bei der Oberflächenstruktur....

Alleine der Blick von Müttern mit einem Kind an der hand, falls sie derartiges erspähen, der alte Mann hebt was vom Boden auf, bläst es kurz an und steckt es in den Mund, ist mir die sache wert, neben dem kleinen Zuckersnack der mir gut tut. Man käuft ja auch selten ein Schälchen Obst um nur ein einziges zu essen.


   User-Bewertung: /
Du willst einen englischen Text schreiben? Nehme den englischen Assoziations-Blaster!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Oberflächenchemie«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Oberflächenchemie« | Hilfe | Startseite 
0.0037 (0.0009, 0.0014) sek. –– 890832174