>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Erasmus, am 3.11. 2001 um 23:33:23 Uhr
Theologie

85. Erasmus von Rotterdam

auch Erasmus Desiderius (um 1466 bis 1536), niederländischer Philologe und Theologe, einer der
bedeutendsten Humanisten, Interpret der intellektuellen Strömungen der Renaissance und Wegbereiter der
Reformation.

1492 wurde er zum Priester geweiht und studierte Theologie in Paris. Da das Klosterleben seinem Wesen
nicht entsprach wurde Erasmus später vom Papst von seinen Ordensgelübden entbunden.

Seinen Lebensunterhalt bestritt er als Privatlehrer und Dozent. Er machte die Bekanntschaft des
Humanisten und Lordkanzlers Thomas More sowie William Grocyns, der in Oxford Griechisch lehrte. Im
geistigen Austausch mit diesen Gelehrten trug Erasmus dazu bei, dass sich der Humanismus in England
durchsetzte und insbesondere das Studium der klassischen Sprachen als Mittel zur Vertiefung christlicher
Bildung Bedeutung erlangte. Während eines Aufenthalts in Italien erwarb er an der Universität Turin den
Doktorgrad und lernte den venezianischen Verleger Aldus Manutius kennen.



   User-Bewertung: 0

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite