Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Bierpegelstand«
lizard schrieb am 26.2. 2003 um 23:00:19 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Zu diesem zeigt sich das Horizontschwanken erstaunlich proportional, es sei denn, man hat eine Horizontstabilisierung installiert.
Der Bierpegelstand berechnet sich allerdings nicht nur aus dem zu- und abgeführten Bier, nein, auch die Parallel- und Seiteneffekte müssen beachtet werden. Effektiv kann man jenen in die Höhe treiben, indem man möglichst wenig bis gar nichts ißt, was auch der schlanken Linie zuträglich ist, und falls doch, sollte man unbedingt MAO-Hemmer zu sich nehmen, wie Passionsblume oder auch das beliebte Yohimbe, um dadurch optimal schnell die erzielte Übelkeit und das größtmögliche Horizontschwanken zu erreichen.
Auf diese Art kann man auch die zu erwartenden Kopfschmerzen maximieren und die Gesundheit entsprechend reduzieren.
Also dann: Prost und immer rein in Kopp!
mcnep schrieb am 9.8. 2007 um 14:50:03 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Ich entsinne mich gerne abgelegeneren Schuppen in der Nähe niederbayrischer 'Waldfeste', wo ich ab Mitnahmealter ein großes Vergnügen darin fand, zu einem späteren Zeitpunkt des Abends all die krachwadlseligen Wäldler ihre Biereicheln abschlagen und damit die Fasshöhe der kommunizierenden Harnröhre restabilieren sehen konnte.
| Einige zufällige Stichwörter |
Clausthal-Zellerfeld
Erstellt am 27.10. 2004 um 00:31:50 Uhr von urgs, enthält 5 Texte
Dickerchen
Erstellt am 15.4. 2014 um 16:18:52 Uhr von Yadgar, enthält 12 Texte
1600
Erstellt am 16.2. 2003 um 20:21:06 Uhr von Renaissance-Mensch, enthält 8 Texte
paniq
Erstellt am 15.7. 2002 um 06:52:20 Uhr von paniq, enthält 7 Texte
selbstbefasste-Minuten
Erstellt am 11.5. 2007 um 03:18:13 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte
|