Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Mehrkomponentenkleber«
Schmidt schrieb am 25.3. 2012 um 22:43:40 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Dirigenten kann man damit auch zusammenkleben zu einer Polydirigentenkomponente
und dann lässt man viele Dirigenten gleichzeitig mehrere Komponisten spielen,
das spart enorm an Übungsraum
und hören lernen auch alle viel besser.
sind immer ambiphil
orschel schrieb am 10.1. 2012 um 19:57:02 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Notfalls kann man damit auch mehrere Komponisten aneinander kleben.
Zeitreisende schrieb am 25.7. 2009 um 22:24:39 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
...hektisch und verpeilt öffne ich die Verpackung, das graue Anrührtischen, der Spachtel, die Tube der 2. Komponente(die,die so gut-giftig-berauschend riecht wie früher der Klebstoff im KiGa)..ich stelle das zu beklebende Dings in Position, kleine Seite des Portionierlöffels nehm ich, klar, brauche nicht viel, ah erst Pulver, wo? ..im Anrührtisch integriert..-vorsichtig öffnen..nicht wie beim letzten mal..zack Pratsch auf, Hälfte daneben..oder noch dämlicher, Deckel auf..- Atem drauf..hui..vom Winde verweht. Also vorsichtig öffnen..na..-und Zack,shit, wieder was daneben.. Unterbewußtsein hat es gedacht - und zack hat mein ICH es mal wieder nachgemacht...
| Einige zufällige Stichwörter |
Umwege
Erstellt am 3.2. 2002 um 03:53:19 Uhr von wortwirt, enthält 13 Texte
Rowohlt
Erstellt am 30.9. 2003 um 17:20:08 Uhr von Nike.Nemo, enthält 7 Texte
Teraflop
Erstellt am 23.7. 2003 um 13:35:46 Uhr von Wenkmann, enthält 6 Texte
Linea
Erstellt am 24.3. 2025 um 23:47:02 Uhr von Person, enthält 1 Texte
Chemiekeule
Erstellt am 27.1. 2010 um 22:08:49 Uhr von klatsch, enthält 2 Texte
|