Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 309 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,400 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.1. 2022 um 17:40:51 Uhr schrieb
Spargel über Vollgeläute
Der neuste Text am 29.1. 2022 um 12:38:14 Uhr schrieb
MICHEL EYQUEM DE MONTAIGNE über Vollgeläute
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 29.1. 2022 um 12:38:14 Uhr schrieb
MICHEL EYQUEM DE MONTAIGNE über Vollgeläute

am 25.1. 2022 um 13:27:50 Uhr schrieb
Mona de Mona über Vollgeläute

am 25.1. 2022 um 22:01:19 Uhr schrieb
Christine über Vollgeläute

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Vollgeläute«

Spargel schrieb am 24.1. 2022 um 17:40:51 Uhr zu

Vollgeläute

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wenn alle Glocken einer Kirche gleichzeitig läuten, dann nennen die Kampanologen das »das Vollgeläute

Kampanologen beschäftigen sich mit der Kampanologie, also der Wissenschaft vom Glockenläuten.

Hätten Sie's gewusst?

Es gibt sogar einen alten englischen Kriminalroman von Dorothy L. Sayers, in der ihr Privatdetektiv Lord Peter Wimsey sich als Kampanologe erweist und den Fall löst, weil er erkennt, dass sich das Mordopfer am falschen Glockenseil erhängt hat.

lärmgeplagte Bürgerin schrieb am 25.1. 2022 um 17:38:17 Uhr zu

Vollgeläute

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Kampanologie oder Campanologie (von lateinisch campana, griechisch καμπάνα, κουδούνι), deutsch Glockenkunde, beschäftigt sich auf der technischen Ebene mit der Herstellung und Herstellungsmethoden der Glocken, mit ihrer Akustik und Reparatur. Auf der geistigen Ebene erforscht die Campanologie die historischen, kunstgeschichtlichen, sozialen und künstlerischen Aspekte der Glocken. Beim Glocken läuten schätzen Kampanologen das Vollgeläute wegen der akustischen Vielfalt am meisten, also wenn alle Glocken gleichzeitig läuten. Dann ist es auch laut und läuten kommt ja von laut.

Einige zufällige Stichwörter

CvN
Erstellt am 28.12. 2024 um 18:56:11 Uhr von Boris Besenrein, enthält 65 Texte

Kristallisationskeim
Erstellt am 22.10. 2003 um 21:23:12 Uhr von Rufus, enthält 7 Texte

Gretel
Erstellt am 12.1. 2003 um 13:16:17 Uhr von Quatsch-as-Quatsch-can, enthält 10 Texte

Eishockey
Erstellt am 7.5. 2001 um 04:14:50 Uhr von Daniel Arnold, enthält 15 Texte

Kariegien
Erstellt am 24.11. 2002 um 18:43:14 Uhr von Pirro Yahwollow, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0197 Sek.