Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Vollgeläute«
lärmgeplagte Bürgerin schrieb am 25.1. 2022 um 17:38:17 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Kampanologie oder Campanologie (von lateinisch campana, griechisch καμπάνα, κουδούνι), deutsch Glockenkunde, beschäftigt sich auf der technischen Ebene mit der Herstellung und Herstellungsmethoden der Glocken, mit ihrer Akustik und Reparatur. Auf der geistigen Ebene erforscht die Campanologie die historischen, kunstgeschichtlichen, sozialen und künstlerischen Aspekte der Glocken. Beim Glocken läuten schätzen Kampanologen das Vollgeläute wegen der akustischen Vielfalt am meisten, also wenn alle Glocken gleichzeitig läuten. Dann ist es auch laut und läuten kommt ja von laut.
Einige zufällige Stichwörter |
CvN
Erstellt am 28.12. 2024 um 18:56:11 Uhr von Boris Besenrein, enthält 65 Texte
Kristallisationskeim
Erstellt am 22.10. 2003 um 21:23:12 Uhr von Rufus, enthält 7 Texte
Gretel
Erstellt am 12.1. 2003 um 13:16:17 Uhr von Quatsch-as-Quatsch-can, enthält 10 Texte
Eishockey
Erstellt am 7.5. 2001 um 04:14:50 Uhr von Daniel Arnold, enthält 15 Texte
Kariegien
Erstellt am 24.11. 2002 um 18:43:14 Uhr von Pirro Yahwollow, enthält 4 Texte
|