Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Vollgeläute«
lärmgeplagte Bürgerin schrieb am 25.1. 2022 um 17:38:17 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Kampanologie oder Campanologie (von lateinisch campana, griechisch καμπάνα, κουδούνι), deutsch Glockenkunde, beschäftigt sich auf der technischen Ebene mit der Herstellung und Herstellungsmethoden der Glocken, mit ihrer Akustik und Reparatur. Auf der geistigen Ebene erforscht die Campanologie die historischen, kunstgeschichtlichen, sozialen und künstlerischen Aspekte der Glocken. Beim Glocken läuten schätzen Kampanologen das Vollgeläute wegen der akustischen Vielfalt am meisten, also wenn alle Glocken gleichzeitig läuten. Dann ist es auch laut und läuten kommt ja von laut.
Einige zufällige Stichwörter |
Blasterprophezeiung
Erstellt am 26.6. 2005 um 12:55:30 Uhr von Wenkmann, enthält 8 Texte
Shakuhachi
Erstellt am 24.10. 2017 um 10:58:52 Uhr von passant, enthält 6 Texte
Aristoteles
Erstellt am 25.5. 2002 um 18:16:06 Uhr von Thomas, enthält 18 Texte
reproduzierbar
Erstellt am 25.3. 2005 um 01:26:58 Uhr von sichselbstreproduzierendesKaninchen, enthält 11 Texte
Heterokulleraugen
Erstellt am 28.4. 2008 um 11:22:19 Uhr von Schmusekurz, enthält 2 Texte
|