| 
 
Es gibt im Allgemeinen drei Kommaregeln. Jede von ihnen schließt die jeweils anderen aus. Daraus ergibt sich, dass jeder Mensch, je nach Vorliebe, genau eine dieser Regeln  extensiv anwendet.
 Die Regeln lauten:
 
 1.: Ein Komma, muss immer dann gestzt werden  
     wenn, es dem Schreiber gefühlsmäßig 
     richtig, oder besonder ästhetisch,
     erscheint.   
 
 2.: Nach jedem zehnten Wort sowie in der, Mitte
     eines Satzes, ist ein Komma zu setzten.
 
 3.: Kommas sind nach Möglichkeit zu vermeiden und
     nur da zu setzten wo es unumgänglich also 
     nicht vermeidbar erscheint sowie in 
     Aufzählungen, Aufzählungen, und, in 
     Aufzählungen.   
 
 
 
 |