>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Frau, am 15.6. 2015 um 21:31:23 Uhr
Mettbrötchen

Nachdem der Lübsche Burgemeister Alexander von Soltwedel die drei Königreiche Dänemark, Schweden und Norwegen bezwungen (wie denn auf seinem Leichstein zu S. Marien die 3 Kronen eingehauen stehn): hat er im Jahr 1241 den alten, berühmten Hansabund gestiftet, um die Straßen zu Wasser und zu Lande von den verwegenen Dieben und Räubern zu reinigen, und mit gewappneter Hand die Feinde des Reichs zu dämpfen. Und hat mit denen zu Hamburg Raths gehalten, die am ersten dazu gewilligt; auch mit den Wendischen; und sind danach zu Lübeck Verordnete von 125 angesehenen Städten zusammen gewesen. Da ist folgendes ordiniert:

Daß Lübeck sein sollte das oberste Haupt über die Städte; Danzig der Orator oder Kanzler, dazu die osterschen Städte gelegt; Braunschweig der Curator oder Marschalk, samt den sächsischen Städten; Cöln der Kämmerer oder Rentemeister mit den Westerschen. Die wendischen Städte aber, und der Hansa Tambour und Pfeiffer sollten bei Lübeck sein.


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite