>versenden | >diskutieren | >Permalink 
wauz, am 24.11. 2001 um 17:32:05 Uhr
Mitwohner

Wer in einer WG wohnt, hat ein Problem: wie bezeichnet man die Leute, die sich mit einem die Wohngemeinschaft teilen?
Anfang der 70er war das noch klar: Genossen. Dann hieß es Genossen und Genossinnen. Schon Ende der 70er war natürlich das Wort Genosse für die meisten gleichbedeutend mit Kommunist und damit iih.
Mitbewohner ist out, seitdem die Leute in Anstalten wie Altersheimen nicht mehr Patient genannt werden sondern Bewohner.
Bleibt eben Mitwohner. Das ist aber auch nicht richtig schön, den die mit Mit- sind immer die, die nix zu sagen haben, siehe »liebe Mitarbeiter« oder »liebe Mitbürger«.


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite