>Info zum Stichwort Plusquamperfekt | >diskutieren | >Permalink 
the-pulse schrieb am 10.1. 2001 um 19:27:50 Uhr über

Plusquamperfekt

Das Tempus Plusquamperfekt wird auf deutsch »vergangene Vergangenheit« genannt. Wenn man im Präteritum redet, und in seinen Reden nicht der Chronologie der Ereignisse folgt, so hat man vielerlei Einschübe im Plusquamperfekt zu machen. Das sieht so aus.

A: »Ich ging ist Café X
B: »Café X
A: »Ja ich war mit meiner Schwester verabredet und war deshalb nach Düsseldorf gefahren. Vor einigen Jahren hatten wir schon einmal dieses Café besucht, und der Café hatte so gut geschmeckt. Das hatten wir uns gemerkt und uns deshalb wieder dort verabredet

Wie man sieht, wird das Plusquamperfekt genauso gebildet wie das Perfekt, nur dass das Hilfsverb in der Vergangenheit steht!


   User-Bewertung: +2
Du willst einen englischen Text schreiben? Nehme den englischen Assoziations-Blaster!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Plusquamperfekt«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Plusquamperfekt« | Hilfe | Startseite 
0.0162 (0.0134, 0.0013) sek. –– 827483904