Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 50, davon 45 (90,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 20 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 182 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,240 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.5. 2000 um 22:35:41 Uhr schrieb
Mephisto über Plusquamperfekt
Der neuste Text am 8.5. 2017 um 11:45:44 Uhr schrieb
Christine über Plusquamperfekt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 2.7. 2008 um 13:41:31 Uhr schrieb
CorveyCorvey über Plusquamperfekt

am 21.11. 2007 um 17:59:59 Uhr schrieb
JASMIN über Plusquamperfekt

am 26.10. 2007 um 12:34:58 Uhr schrieb
injan hokschila über Plusquamperfekt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Plusquamperfekt«

Tanna schrieb am 11.5. 2000 um 23:09:13 Uhr zu

Plusquamperfekt

Bewertung: 8 Punkt(e)

Das Plusquamperfekt ist ein kostbares Tempus, allerdings nicht andeutungsweise so betörend wie das Futur II.
Ich hatte eigentlich schon beschlossen, jetzt die Kiste auszumachen, als mir dieses Stichwort begegnete - aber gleich, wenn ich diese Assoziation abgeschickt haben werde, schalte ich wirklich ab.

ski schrieb am 2.10. 2001 um 20:22:37 Uhr zu

Plusquamperfekt

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das ist gar kein Tempus. Das ist bloß ein vollendetes Präteritum. Mehr als drei Zeiten sollte man sich nicht mal vorstellen können (falls man bei normaler Gesundheit ist).

the-pulse schrieb am 10.1. 2001 um 19:27:50 Uhr zu

Plusquamperfekt

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Tempus Plusquamperfekt wird auf deutsch »vergangene Vergangenheit« genannt. Wenn man im Präteritum redet, und in seinen Reden nicht der Chronologie der Ereignisse folgt, so hat man vielerlei Einschübe im Plusquamperfekt zu machen. Das sieht so aus.

A: »Ich ging ist Café X
B: »Café X
A: »Ja ich war mit meiner Schwester verabredet und war deshalb nach Düsseldorf gefahren. Vor einigen Jahren hatten wir schon einmal dieses Café besucht, und der Café hatte so gut geschmeckt. Das hatten wir uns gemerkt und uns deshalb wieder dort verabredet

Wie man sieht, wird das Plusquamperfekt genauso gebildet wie das Perfekt, nur dass das Hilfsverb in der Vergangenheit steht!

Packmann schrieb am 22.9. 2005 um 17:28:49 Uhr zu

Plusquamperfekt

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Plusquamperfekt hatte es früher mal gegeben, bis es von der Gegenwart eingeholt worden war.

Einige zufällige Stichwörter

Weltreise
Erstellt am 26.8. 2003 um 20:50:32 Uhr von Höflich, enthält 12 Texte

Quotschgen
Erstellt am 31.3. 2005 um 23:09:22 Uhr von Fuppsi Flappermann, enthält 11 Texte

ALG2
Erstellt am 13.10. 2004 um 10:47:02 Uhr von biggi, enthält 8 Texte

drastisch
Erstellt am 2.4. 2002 um 02:35:15 Uhr von Das Gift, enthält 11 Texte

im-Reich-der-wilden-Tiere
Erstellt am 28.11. 2007 um 16:06:43 Uhr von Eisn Warn Kenobi, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0239 Sek.