>Info zum Stichwort Lotterielos | >diskutieren | >Permalink 
Luca schrieb am 8.1. 2016 um 18:38:55 Uhr über

Lotterielos

Die steilen Thalwände brechen meist kantig von der Hochebene ab; die Thäler sind, wie die in ihnen fließenden Bäche und Flüsse vielfältig haftenförmig gekrümmt und beinahe regelmäßig stellt sich einem haften- oder hufförmigen Thalvorsprung eine steile, wohl gerundete Thalwand amphitheatralisch gegenüber. In dem am tiefsten eingeschnittenen Kocherthale machen sich an den Abhängen die verschiedenen Schichten des Muschelkalks als terrassenförmige Absätze erkenntlich. Im Allgemeinen sind die Gehänge der Muschelkalkthäler mit Laubwald bestockt, die südlich geneigten jedoch, besonders in dem Kocherthale, mit Reben und Obstbäumen bepflanzt. Über die flachwellige Ebene des Muschelkalks erhebt sich nun im Süden und Südosten des Bezirks die schon von weiter Ferne sichtbare hohe Terrasse des Keupers, die durch eine Menge Schluchten und Thälchen vielfältig unterbrochen ist, und von der aus obst- und weinreiche Ausläufer gegen die Ebene hinziehen. Die Thäler sind weniger gekrümmt und etwas weiter als die des Muschelkalks; die durch tiefe, zum Theil wildromantische Seitenschluchten häufig unterbrochenen Thalgehänge sind beinahe durchgängig mit Wald bestockt, wie denn
überhaupt die ganze Gruppe mehr dem Waldbau als der Ackerkultur dient. Ersteigt man die Terrasse des Keupers, so gelangt man auf eine waldreiche minder fruchtbare, mit flachen Kuppen besetzte Hochebene, in welche viele einander entgegenziehende Thälchen und Schluchten eingreifen und selten ein ebenes Plateau von größerer Ausdehnung zulassen. Eigentliche freistehende Berge sind außer dem Lindelberg, Galberg und dem Verrenberg nicht vorhanden, wenn man den auf dem Keuperplateau sich erhebenden Büchelberg nicht auch als solchen betrachten will.


   User-Bewertung: +1
Was kann man tun, wenn »Lotterielos« gerade nicht da ist? Bedenke bei Deiner Antwort: Die Frage dazu sieht keiner, schreibe also ganze Sätze.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Lotterielos«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Lotterielos« | Hilfe | Startseite 
0.0053 (0.0019, 0.0022) sek. –– 871922256