Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
15, davon 11 (73,33%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (53,33%) |
Durchschnittliche Textlänge |
1032 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,667 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 8.1. 2016 um 01:07:59 Uhr schrieb Tobias
über Lotterielos |
Der neuste Text |
am 9.1. 2016 um 17:53:21 Uhr schrieb Luca
über Lotterielos |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 0) |
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Lotterielos«
Luca schrieb am 9.1. 2016 um 17:49:33 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Pfarrei ist, wie wir so eben sahen, von ziemlichem Alter, „Pfaff Conrad, Kirchherr zu Dürnen“ wird 1340–1345 genannt. Im J. 1346 wurde die Kirche dem Kl. Adelberg (S. 175) einverleibt. Im J. 1417 stiften der Abt von Adelberg, die Pfleger des heiligen Kilian und die Pfarrgenossen von Dürnau eine ewige Messe, deren Caplanei Adelberg zu verleihen haben sollte. Die Reformation wurde von Hans Christoph von Zillenhardt 1545 eingeführt; der erste am 9. Mai ernannte evang. Pfarrer war Johann Ulrich. Nun wurde die Caplanei aufgehoben, und obgleich Adelberg das Patronatrecht erworben hatte, so gingen doch die Episcopalrechte auf die Ortsherrschaft über, so, daß diese das Examinations- und Nominations-Recht und der Kirchenrath die Präsentation ausübte. Nach dem Übertritte Hannibals von Degenfeld zur katholischen Confession aber wollte derselbe diese Lehre gewaltsam einführen, und es traten die grausamsten Verfolgungen der Evangelischen ein. Der protestantische Geistliche, Johannes Schrötlin, mußte sich flüchten und der von Bayern hierher gesetzte Beamte ließ die Kirche den Protestanten ganz verschließen. Während diese nun von 1682 an zu den Pfarreien Lothenberg und Boll hielten und der Pfarrer von Lothenberg sich Nachts durch die Hinterthüren einschleichen mußte, um Kranke und Sterbende zu trösten setzte Bayern ein Kapuziner-Hospitium hierher, welches aus einem Pater Superior, einem Bruder und einem Pater Küchen- und Keller-Meister bestand, die hauptsächlich vom Allmosen lebten. Im J. 1711 wurde zwar ein evangelischer Pfarrer wieder eingesetzt; die Kapuziner aber blieben neben ihm bis zu der 1802 erfolgten Aufhebung der Bayernschen Klöster, wodurch es nicht selten zu höchst ärgerlichen Auftritten kam. - Die Zehenten standen, wie wir sahen, früher Adelberg zu.
Luca schrieb am 9.1. 2016 um 17:53:21 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Um den Unterschied zwischen meiner Construction und einer Utopie erkennbar zu machen, wähle ich ein interessantes Buch der letzten Jahre: „Freiland“ von Dr. Theodor Hertzka. Das ist eine sinnreiche Phantasterei, von einem durchaus modernen, national-ökonomisch gebildeten Geist erdacht, und so lebensfern, wie der Aequatorberg, auf dem dieser Traumstaat liegt. „Freiland“ ist eine complicirte Maschinerie mit vielen Zähnen und Rädern, die sogar ineinander greifen; aber nichts beweist mir, dass sie in Betrieb gesetzt werden könne. Und selbst, wenn ich Freilands-Vereine entstehen sehe, werde ich es für einen Scherz halten.
Einige zufällige Stichwörter |
vertraut
Erstellt am 1.9. 2002 um 02:00:37 Uhr von biggi, enthält 44 Texte
Eiffel
Erstellt am 21.5. 2017 um 02:15:45 Uhr von Junge, enthält 3 Texte
Schlagmann
Erstellt am 2.1. 2014 um 20:15:09 Uhr von Powerfrau, enthält 1 Texte
|