Halogene - griech. »Salzbildner«
Eine Gruppe von Nichtmetallen, genauer gesagt die 7. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente.
Die Halogene sind, der Reihe nach:
Name/Symbol/Ordnungszahl
Fluor F 9
Chlor Cl 17
Brom Br 35
Jod I 53
Astat At 85
Fluor und Chlor sind bei Raumtemperatur gasförmig, Brom flüssig, Jod und Astat fest. Die Reaktionsfähigkeit nimmt von oben nach unten ab. Besonders gefährlich ist Fluor, das reaktionsfreudigste, aggressivste aller Elemente.
Mit Metallen bilden die Halogene Salze, von denen viele für den menschlichen Organismus lebensnotwendig sind. Mit Wasserstoff bilden sie Säuren, von denen die bekannteste HCl, die Chlorwasserstoffsäure oder auch Salzsäure ist.
Silberhalogenide, d.h. die Salze, die aus Silber und einem Halogen gebildet werden, bilden die Grundlage der Photographie.
|