Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 23, davon 10 (43,48%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (43,48%)
Durchschnittliche Textlänge 489 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -1,826 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.10. 2005 um 21:20:51 Uhr schrieb
mcnep über äußere-Schamlippen-contra-innere-Schamlippen
Der neuste Text am 20.6. 2015 um 15:39:13 Uhr schrieb
schmidt über äußere-Schamlippen-contra-innere-Schamlippen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Äußere-Schamlippen-contra-innere-Schamlippen«

mcnep schrieb am 13.6. 2015 um 16:52:51 Uhr zu

äußere-Schamlippen-contra-innere-Schamlippen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Buchner und Prugger setzen das R. Grinario auf die Stelle von Grüningen; Mannert setzte es in der ersten Ausgabe seiner Germania an die Mündung der Kanzach, Leichtlen aber setzt auf seiner Karte in der Gegend von Ertingen das Dracuina des Ptolomäus an. Wir halten uns an das, was sich noch in der Wirklichkeit darbietet. Hier kommen wir denn freilich zuerst wieder auf Grüningen. Auf dem Hünerbühl bey Grüningen, bey einer Kiesgrube, fand man ungefähr 8 bis 10 Fuß tief im Boden Überreste von Gemäuer, welches sich durch die anstoßenden Felder hinzieht, und ein Feldbezirk trägt noch den Namen Mauerösch, der an den Namen Hochmauern bey Rottweil erinnert. Von Zeit zu Zeit hat man hier auch schon römische Münzen gefunden. In Grüningen selber faßt das von Hornsteinische Schloß noch die Überreste eines Thurms von so kolossaler Art in sich, daß man an ihrem römischen Ursprung kaum zweifeln kann. Das Dorf Zell, unterhalb Taugendorf, hieß noch im achten und neunten Jahrhundert Rammesauvva, Romansau, Römau (Römerau). Unter dem Namen Rammesauvva kommt es bey Neugart in der Urkunde vom Jahr 790 vor, und die oben erwähnte Urkunde der Grafen Wago und Chadaloch v. J. 805 ist gegeben: Actum in loco, qui vocatur atque Perahtoltescella, Bertholdszell (Zell), so daß also kein Zweifel über die Einheit des Orts Statt finden kann.

Schmidt schrieb am 13.6. 2015 um 16:37:07 Uhr zu

äußere-Schamlippen-contra-innere-Schamlippen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Bei der Gründung von Ingolstadt wurde z. B. ein Kloster, das im Besitz von patres conventuales seu gaudentes war, an fratres observantes überwiesen, welche keine unbeweglichen Güter besitzen durften, Prantl I, 18, damit die Rente der Güter für Zwecke der Universität frei werde.

Schmidt schrieb am 13.6. 2015 um 16:59:57 Uhr zu

äußere-Schamlippen-contra-innere-Schamlippen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Nos Otto Dei et apostolice sedis gratia sancte Magdeburgensis ecclesie electus reco- gnoscimus publice per presentes, quod deeimam in campis et villa Bennenleve, quam strennuus miles Arnoldus Stamere, noster fidelis, a nobis in feodo tenebat, ad manus nostras una cum fratribus suis libere et voluntarie resignavit, recedentes ab omni iure, quod ipsis in prefato decima ex infeodatione huiusmodi fuerat acquisitum. Quam deciraam sie nobis resignatam propter affectiones speciales et varia beneficia a capitulo ecclesie nostre Magdeburgensis nobis impensa et adhuc imposterum impendenda hono- rabilibus viris nobis in Christo dilectis preposito, decano et capitulo ecclesie nostre iam dicte donamus, in prefatum capitulum proprietatem et plenum dominium cum omni iure, quod in prefata deeima habuimus, in dicte ecclesie nostre capitulum liberaliter trans- ferentes. Volumus tarnen, quod idem Arnoldus Stamere cum suis fratribus facultatem habeat infra triennium a data presentium computandum prefatam decimam, quando ipsis placuerit et voluerit, reemendi, ita videlicet, quod, quando decem marcarum redditus, quos idem Arnoldus de redditibus capituli nostri Magdeburgensis prefati cum consensu eiusdem venditoris oculo alienavit, qui decem marcarum redditus de precaria in nova civitate Magdeburgensi derivantur, liberos ipsos dicto restituat capitulo, tunc dehebit a capitulo decimam superius expressam recuperare liberam, difficultate et impedimento quolibet non obstante. In quorum omnium evidens testimonium nostrum sigillum presentibus est appensum.

Einige zufällige Stichwörter

walsertal
Erstellt am 30.8. 2000 um 15:05:49 Uhr von seppl, enthält 15 Texte

Fontanelle
Erstellt am 2.10. 2005 um 12:29:13 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Nutte
Erstellt am 11.6. 2001 um 16:52:04 Uhr von PiffPoff, enthält 117 Texte

Skript
Erstellt am 1.5. 2011 um 18:24:47 Uhr von Yadgar, enthält 1 Texte

VernetzungsstelleA3
Erstellt am 29.10. 2002 um 17:58:04 Uhr von Gronkor vom kahlen Felsen, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0236 Sek.