Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (60,00%)
Durchschnittliche Textlänge 122 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,000 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.3. 2003 um 23:19:44 Uhr schrieb
mcnep über Bonifatius
Der neuste Text am 8.12. 2017 um 22:09:33 Uhr schrieb
Laura über Bonifatius
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 8.12. 2017 um 22:09:33 Uhr schrieb
Laura über Bonifatius

am 17.9. 2008 um 15:34:53 Uhr schrieb
Kosar über Bonifatius

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bonifatius«

hga schrieb am 19.3. 2003 um 09:14:15 Uhr zu

Bonifatius

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Name der Kirche aus meinem Heimatdorf. Auf einem Stein an der Eingangsseite steht, dass die Kirche am Abend des St. Bonifatius im Jahre 1492 zu bauen begonnen wurde. Es war also der 5. Juni 1492, und dies war in jenem Jahr der Pfingstdienstag. Der englische Missionar, der später von Rom den Namen Bonifatius verliehen bekam, hieß eigentlich Wynfreth (Winfried).

mcnep schrieb am 18.3. 2003 um 23:19:44 Uhr zu

Bonifatius

Bewertung: 5 Punkt(e)

Einer der Eisheiligen. Welches Eis er aber genau erfunden hat, ist mir nicht bekannt.

urgs schrieb am 17.4. 2005 um 02:14:56 Uhr zu

Bonifatius

Bewertung: 3 Punkt(e)

Aus einem Missionar wurde eine Käsemarke. Heiliger Kapitalismus!

Einige zufällige Stichwörter

Tittensuppe
Erstellt am 18.12. 2002 um 00:59:56 Uhr von elfboi, enthält 10 Texte

Balkon
Erstellt am 29.4. 2000 um 00:08:51 Uhr von Tanna, enthält 46 Texte

Superheld
Erstellt am 18.10. 2002 um 02:01:46 Uhr von Gottesanbeterin, enthält 15 Texte

Entgottung
Erstellt am 11.12. 2003 um 19:11:31 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Porneutik
Erstellt am 3.9. 2004 um 14:56:32 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0181 Sek.