Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (42,86%)
Durchschnittliche Textlänge 307 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,143 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.2. 2010 um 15:03:16 Uhr schrieb
pling über Emilismus
Der neuste Text am 6.6. 2020 um 03:19:03 Uhr schrieb
Christine über Emilismus
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 22.1. 2011 um 15:05:36 Uhr schrieb
emil über Emilismus

am 11.2. 2010 um 22:25:10 Uhr schrieb
Baumhaus über Emilismus

am 6.6. 2020 um 03:19:03 Uhr schrieb
Christine über Emilismus

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Emilismus«

pling schrieb am 11.2. 2010 um 15:03:16 Uhr zu

Emilismus

Bewertung: 6 Punkt(e)

Das Gegenteil des Kevinismus. Kennzeichnete der Kevinismus noch die krankhafte Unfähigkeit vor allem weniger gebildeter Eltern, ihrem Nachwuchs sozialverträgliche Namen zu geben, so betrifft Emilismus eher die besser gestellten Schichten. Diese fallen dem Zwang anheim, sich gegenseitig darin zu übertrumpfen, ganz tief in der Mottenkiste zu graben. Klassische Namen sind out, altbackene Namen sind in. Paul, Fritz, Albert? Mainstream! Wer etwas gelten will, greift heute zu Horst, Günther oder Wilhelm.

zimzmitmilch schrieb am 9.3. 2010 um 00:29:48 Uhr zu

Emilismus

Bewertung: 2 Punkt(e)

Im Gespräch mit an Emilismus erkrankten Eltern wird einem immer wieder die Aussichtslosigkeit der Lage ins Bewusstsein gerufen. Jegliche Kritik an der Namenswahl beflügelt diese Fraktion nur noch und bestärkt sie in dem Glauben, mit besonders abseitigen Namen ihren vermeintlich weiten Bildungshorizont manifestieren zu können.

kalupke schrieb am 14.2. 2010 um 03:54:17 Uhr zu

Emilismus

Bewertung: 5 Punkt(e)

Emilismus 2010:

Richard, Bernhard, Karl, Theodor
Henriette, Marlene, Rosemarie, Wilhelmine

Ihr Kinder, ich fühle mit euch.

© & ® schrieb am 11.2. 2010 um 15:13:12 Uhr zu

Emilismus

Bewertung: 2 Punkt(e)

pling schrieb am 11.2. 2010 um 15:03:16 Uhr über
Emilismus

Das Gegenteil des Kevinismus. Kennzeichnete der Kevinismus noch die krankhafte Unfähigkeit vor allem weniger gebildeter Eltern, ihrem Nachwuchs sozialverträgliche Namen zu geben, so betrifft Emilismus eher die besser gestellten Schichten. Diese fallen dem Zwang anheim, sich gegenseitig darin zu übertrumpfen, ganz tief in der Mottenkiste zu graben. Klassische Namen sind out, altbackene Namen sind in. Paul, Fritz, Albert? Mainstream! Wer etwas gelten will, greift heute zu Horst, Günther oder Wilhelm.

*************************************************

Und wie nennt man das weibliche Pendant ?
Beim Kevinismus ist es der Chantallismus ...
Herminismus?

Einige zufällige Stichwörter

Sechseckbadehose
Erstellt am 14.12. 2022 um 16:56:47 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 5 Texte

Sinnmachen
Erstellt am 17.2. 2002 um 13:40:42 Uhr von neo fausuto\PIA, enthält 19 Texte

aszendent
Erstellt am 20.10. 2001 um 01:53:39 Uhr von sara, enthält 13 Texte

VergewaltigerInnen
Erstellt am 11.7. 2002 um 00:17:35 Uhr von Jakob the dark Hobbit, enthält 23 Texte

Schwarzarbeit
Erstellt am 28.1. 2005 um 18:35:07 Uhr von mcnep, enthält 22 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0201 Sek.