Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Empörung«
mcnep schrieb am 16.5. 2004 um 11:50:06 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
empören. Mittelhochdeutsch enbæren, altniederfränkisch aneboren, zu mittelhochdeutsch bor 'Trotz, Aufruhr' (nur einmal belegt). Das Wort sieht mit seiner Bedeutung 'sich erheben' aus wie eine Ableitung von empor, stimmt aber mit diesem nicht zusammen, da es eindeutig eine Länge aufweist*. Das Wort kann deshalb nur auf eine Variante von 'böse' mit grammatischem Wechsel zurückgehen. Nachträglich ist es aber mit empor in Verbindung gebracht worden, was sich zumindest an der Schreibung zeigt.
Kluge, Etymologisches Wörterbuch, 22. Aufl.
*im Unterschied zu empor, das in der mittelhochdeutschen Stammform kurz gesprochen wurde, wie Anker oder Gesicht.
Das Gift schrieb am 15.5. 2004 um 22:18:07 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Was-wäre-wenn die BRD einen Marschflugkörper in ein Kopenhagener Wohnviertel abschießt, weil dort vermutlich jemand wohnen könnte, der vielleicht die BRD schädigen wollte ... das Rauschen des Diskurses?
| Einige zufällige Stichwörter |
Strafwiederholung
Erstellt am 21.6. 2017 um 17:57:34 Uhr von Rapha , enthält 27 Texte
PISA-Opfer
Erstellt am 7.1. 2003 um 21:05:24 Uhr von elfboi, enthält 16 Texte
Rubensfigur
Erstellt am 23.8. 2001 um 23:27:02 Uhr von Frau Siedepunkt, enthält 22 Texte
Kakaopulver
Erstellt am 16.11. 2004 um 21:57:44 Uhr von wauz, enthält 3 Texte
Zeitmaschine
Erstellt am 16.11. 1999 um 17:19:49 Uhr von snake, enthält 82 Texte
|