Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 38, davon 38 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (55,26%)
Durchschnittliche Textlänge 145 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,526 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.10. 1999 um 17:07:39 Uhr schrieb
Marcovaldo über Pschyrembel
Der neuste Text am 26.1. 2016 um 06:53:33 Uhr schrieb
Christine über Pschyrembel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 18.5. 2003 um 00:50:31 Uhr schrieb
Rückwärts über Pschyrembel

am 26.1. 2016 um 06:53:33 Uhr schrieb
Christine über Pschyrembel

am 4.5. 2006 um 14:07:45 Uhr schrieb
Ida Poxnet über Pschyrembel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pschyrembel«

Olga schrieb am 22.8. 2000 um 12:41:31 Uhr zu

Pschyrembel

Bewertung: 4 Punkt(e)

Dickes grünes Buch mit ekeligen Bildern. Medizinstudenten müssen es z.T. auch zwecks Desensibilisierung lesen. Ich habe es inzwischen kennen und lieben gelernt ( jede erdenkliche Krankheit ist darin verzeichnet - sehr informativ)
und wünsche ihn mir zum Geburtstag

MCnep schrieb am 14.1. 2001 um 09:06:12 Uhr zu

Pschyrembel

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die Lieblingslektüre jedes Hypochonders und somit auch meine. Bei Durchfall nehme ich ihn mit aufs Klo und kann mich stundenlang in den Beschreibungen und Differentialdiagnosen festlesen: Colitis ulcerosa, Divertikulitis, Morbus Crohn, Darmkrebs... Eine Art Selbstbedienungsladen für psychosomatische Masochisten.

sicherheitskopie schrieb am 21.11. 2001 um 23:46:36 Uhr zu

Pschyrembel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Cars*10 schrieb am 6.4. 2001 um 00:53:09 Uhr über
Schönfelder
Ich glaube der Schönfelder ist das Ding an sich.
Ich meine, habt ihr schon ein mal ein schöneres und wichtigeres Buch gesehen?
Naja die Bibel oder die Illias ist vielleicht auch wichtig, aber nicht soo unglaublich schön im Buchregal, wie ein Schönfelder.
Sogar Harald Schmidt hat einen davon auf seinem Schreibtisch stehen (gleich neben dem Pschyrembel - auch ein tolles Buch)

beno schrieb am 13.2. 2000 um 21:17:07 Uhr zu

Pschyrembel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Jahrelang hielt ich es für ein Buch, das die Medizinstudenten im Rahmen ihrer psychologischen Ausbildung lesen müssen.

Birgit Marita schrieb am 10.1. 2000 um 16:23:34 Uhr zu

Pschyrembel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Richtig! Ein medizinisches Nachschlagewerk - in dem u. a. auch die Steinlaus (lorioti) vermerkt ist. Der Verfasser heisst Pschyrembel, mit Vornamen Willibald (ehrlich!. Aber auch so nette Krankheiten wie Glomerulosklerose oder Morbus Whipple stehen drin.

Einige zufällige Stichwörter

Kriegspornografie
Erstellt am 26.3. 2003 um 19:08:53 Uhr von BBC, enthält 18 Texte

Wespentaille
Erstellt am 13.5. 2003 um 01:59:26 Uhr von Countess Caligari, enthält 25 Texte

Bitte-schwänger-mich-Blick
Erstellt am 5.4. 2007 um 21:06:28 Uhr von tootsie, enthält 19 Texte

beziehungsunfähig
Erstellt am 19.10. 2006 um 09:13:53 Uhr von biggi, enthält 8 Texte

Unternehmungen
Erstellt am 17.6. 2018 um 01:28:57 Uhr von Kerle, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0280 Sek.