Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 19, davon 19 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (31,58%)
Durchschnittliche Textlänge 342 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,474 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.5. 2003 um 15:31:36 Uhr schrieb
Wenkmann über TransparenteZahlen
Der neuste Text am 1.8. 2025 um 16:23:43 Uhr schrieb
Zuzanna über TransparenteZahlen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 13.2. 2023 um 10:50:40 Uhr schrieb
schmidt über TransparenteZahlen

am 4.11. 2003 um 15:40:02 Uhr schrieb
echo über TransparenteZahlen

am 1.8. 2025 um 15:15:32 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über TransparenteZahlen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »TransparenteZahlen«

Wenkmann schrieb am 14.5. 2003 um 15:31:36 Uhr zu

TransparenteZahlen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Lassen sich durch Null teilen.
Haben bimorphe Eigenschaften.
Der Zahlenstrahl ist dimensionsfrei.

Ah, da sind ja meine Medikamente....

Wo ist denn das Ritalin?

Bwana Honolulu schrieb am 14.5. 2003 um 16:07:20 Uhr zu

TransparenteZahlen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich kenne nur Ziffern, durch die man durchschauen kann: 0, 4, 6 und 8. Verblüffenderweise nicht die 2. Dafür aber noch die 9. Seltsam. Bei der 4 klappt's allerdings auch nicht immer.

Wenkmann schrieb am 15.5. 2003 um 11:19:28 Uhr zu

TransparenteZahlen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Transparente Zahlen haben gleichzeitig-mehrfache Eigenschaften und lassen sich nur in der Riemann'schen Oberfläche darstellen.
Sie können mit Zahlen des Eigenraums operieren und lassen sich nicht in Unterräume mit n-1 Dimensionen überführen, wobei die Eigendimension nicht direkt feststellbar ist.
Die Transparenten Zahlen beschreiben einen dimensionsgekrümmten, in sich geschlossenen Zahlenraum endlicher Grösse, aber unendlicher Dichte.
Deshalb enthält dieser Raum auch keine Nullstelle, jedoch eon logisches Zentrum, je nach Dimension.(Wie eine Seifenblase, die eine unendlich dichte Oberfläche besitzt, bei der man aber den Durchmesser nicht kennt. Und will man sie messen, dann 'platzt' sie, genau wie der Zahlenraum.)
Da die Dimension, der unschärfe-Relation folgend, nicht feststellbar ist, ist ihnen die Eigenschaft 'transparent' gegeben worden.


Einige zufällige Stichwörter

Blastertrolle
Erstellt am 27.11. 2007 um 22:50:18 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Bodybuilder
Erstellt am 12.2. 2010 um 17:37:32 Uhr von tocado, enthält 8 Texte

Schulterreiten
Erstellt am 24.8. 2012 um 20:25:36 Uhr von oh, enthält 19 Texte

Dolmetscher
Erstellt am 5.10. 2003 um 23:27:01 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Menschenrechtsverletzung
Erstellt am 30.12. 2006 um 06:31:29 Uhr von Bob, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0197 Sek.