>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Christoph, am 29.7. 2005 um 01:28:55 Uhr
Apostroph

Ein kleines aber feines Zeichen, das manchmal sinnverändernd wirken kann.
Beispielsweise ist »Hans Eichel« nicht dasselbe wie »Hans' Eichel«.
An den meisten Stellen wird der Apostroph jedoch fehlerhaft gebraucht. Eigentlich soll er ja nur einen fehlenden Buchstaben markieren, wie in »stimmt's
Durch die sogenannte Rechtschreibreform, die unsere Sprache auch in anderen Punkten unsäglich verstümmelt, ist aber auch der peinlich-falsche »Deppen-Apostroph«, bei dem das Genitiv-s abgetrennt wird, salonfähig gemacht worden, so zum Beispiel: Helga's Frittenschmiede.
Die Tendenz zur Peinlichkeit kennt aber keine Grenzen. Jüngste Entwicklung ist die Abtrennung des Plural-s: CD's zu verkaufen. *kopfschüttel*


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite