>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Die Leiche, am 15.5. 2012 um 22:16:45 Uhr
Atomkraftwerk

Ein Atomkraftwerk kann man nicht so einfach ausknipsen, wie eine Glühbirne. OK - man kann es abschalten. Aber das ändert zunächst einmal garnichts daran, daß eine zur Kettenreaktion fähige Menge an radioaktivem Material auf engstem Raum versammelt bleibt: die - wohl größtenteils »unverbrauchten« - Brennstäbe. Zwei von den vier in Japan explodierten Atomkraftwerke waren abgeschaltet gewesen, wenn ich mich recht erinnere. Der Ausfall der Kühlsysteme hat gleichwohl zumindest in einem der abgeschalteten AKW zu einer teilweisen Kernschmelze geführt. Wenn also, wie sie immer sagen, ein von Terroristen gekaperter Jumbo auf so ein »abgeschaltetes« Atomkraftwerk stürzt, oder sonstwie ein Anschlag verübt wird, dann kann genau dasselbe passieren wie in Japan. Um ein Atomkraftwerk wirklich zu »entsorgen«, muß man es auseinandernehmen, die Brennstäbe weit genug auseinanderbringen. Doch davon habe ich niemals gehört oder gelesen, daß es geschehen sei.


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite