>versenden | >diskutieren | >Permalink 
BoingBoing, am 23.3. 2008 um 15:58:11 Uhr
Bewußtsein

Bewußtseinsforschung ist das Stiefkind der Neurowissenschaften. Obwohl bei weitem interessanter als z.B. recht mechanistische Abhandlungen über die Sehbahn, haftet ihr immer noch etwas populärwissenschaftliches an. Warum können wir mit diesem grauen Zellhaufen denken? Gehirn gleich ich? Als ich das letzte mal eins in einem Anatomielabor in der Hand hatte, lies mich das wochenlang nicht mehr los. Das war schon etwas anderes als immer nur MRT-Bilder. Das beste, was ich je dazu gelesen habe, stammt von einem Biochemiker, der in jungen Jahren für die Entdeckung der DNA den Nobelpreis bekam und uns kurz vorm Abnippeln quasi als Hobby nochmal erklärt, was wir sind. »Was die Seele wirklich ist«. Und im Epilog mit Gott abrechnet. Genial.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite