>versenden | >diskutieren | >Permalink 
elmo, am 3.2. 2006 um 01:49:11 Uhr
Gegenteil

Das Gegenteil vom Gegenteil kann das ürsprüngliche Teil sein, also das Element von dem das ursprüngliche Gegenteil ausgeht.

Zum Beispiel: das Gegenteil von Schwarz ist Weiß und das Gegenteil von Weiß ist Schwarz -also ist hier das Gegenteil vom Gegenteil das ursprüngliche Teil ,also schwarz.

Oder anschaulich:

Teil: + Gegenteil: - Gegenteil vom Gegenteil: +


Dies ist jedoch nicht immer so:

Das Gegenteil vom Semiten ist der Antisemit. Das Gegenteil vom Antisemit, hier der Anti-Antisemit, muss jedoch kein Semit sein.

Oder Anschaulich:

Du warst auf einem Konzert und sagst:
»Es war gut
Das Gegenteil deiner Aussage heißt »Es war schlecht
Das Gegententeil -also die Verneinung- der zweiten Aussage lautet: »Es war nicht schlecht« -womit nicht gesagt ist, dass es dir tatsächlich richtig gut auf dem Konzert gefallen hat.

Verstanden?


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite