>versenden | >diskutieren | >Permalink 
schmidt, am 3.11. 2022 um 08:56:21 Uhr
Goldbergvariationen

die Frage wenn zwei zusammen spielen ist ja oft, wie entsteht das tempo, also das gemeinsame tempo, zumal sich ja sogar meine rechte und meine linke hand nie so recht einigen können über das tempo und oft ist es ja so, die rechte prescht vor, die linke bremst ganz ungemein und will ein um ein Vielfaches reduziertes tempo, will singen, die rechte will Akrobatik und rennt wieder sofort weg wenn sie an der reihe ist, die Linke greift wieder bremsend ein, und bis die beiden mal etwas gemeinsames gefunden haben ist das Stückchen auch fast schon wieder am Ende und mit etwas Glück hört man in den letzten paar takten eine Art von gemeinsamem Tempo, Takt, Musik, zweispiel, nennen Sie es wie Sie wollen, im Grunde muß es doch nur lebendig sein und einfallsreich. mehr wollen wir doch nicht. Lebendig und einfallsreich sein.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite