>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt, am 6.3. 2012 um 15:51:55 Uhr
Kubikkilometer

Meine Lieblingsaufgabe zur Veranschaulichung der Milliarde.
Man stelle sich einen Kubikkilometer vor der aus lauter Kubikmeterwürfeln zusammengesetzt ist.
In jedem dieser Würfel schwebt eine Eineuromünze.

Dann wird die Schwerkraft wieder eingeschaltet und alle Münzen regnen zu Boden. Dann liegen auf der Fläche von einem Quadratkilometer genau eine Milliarde Münzen, die Fläche ist dabei nur etwa zur Hälfte bedeckt.

Selbst tausend Milliarden Eineuromünzen wären nur eine Münze in jedem Literwürfel des Kubikkilometers, Wenn die allerdings herunterregnen würden wäre der Boden etwa fünf bis sechs Meter hoch mit Eineuromünzen bedeckt.

Also macht euch mal locker, tausend Milliarden sind grad' einmal fünfhundert Kubikar Münzen, sagen wir mal, ein Geldspeicher der tausend Milliarden Eineuromünzen fassen soll müsste etwa die Maße achzig bis neunzig Meter Breite Länge und Höhe haben. Und eine Milliarde Eineuromünzen passt dann locker in einen Speicher von 10 x 10 x 10 Meter hinein.









   User-Bewertung: +4

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite