>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mrcookie, am 19.7. 2013 um 11:10:48 Uhr
Stromstärke

Die Stromstärke I wird in Ampere [A] gemessen. Ein Ampere bedeutet, dass in einer Sekunde 6,24151*10^18 (also etwa 6 Trillionen) Elektronen durch den Leiter fließen, aber wenn es nach einigen Blaster-Schreibern ginge, würde die Definition eher in Richtung Härte/Fläche oder Erektion/Zeit gehen. Ein Milliampere würde dann etwa einer bestimmten Kerbschlagfestigkeit entsprechen. Da der Kerbschlagbiegeversuch ein zerstörender Versuch ist, stehe ich als Versuchskaninchen aber nicht zur Verfügung. Man könnte die Messung gleich mit einer Kastration verbinden. Anschließend erübrigt sich dann auch die Frage nach der passenden Stromstärke.



   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite