>Info zum Stichwort SAP | >diskutieren | >Permalink 
EintragGenie schrieb am 4.4. 2001 um 19:43:25 Uhr über

SAP

Die Intendanten der ARD haben in Leipzig eine Erweiterung und Neustrukturierung ihres Internetauftrittes beschlossen. Zukünftig soll ARD.de als Einstiegsportal für Online-Angebote firmieren, während tagesschau.de zum Nachrichtenportal ausgebaut werden soll. Dabei will die ARD ihr weltumspannendes Korrespondentennetz sowie ihre Inlandstudios für das News-Portal einsetzen. ARD.de wird insbesondere ausgewählte Radiobeiträge des Senderverbundes präsentieren. Dabei geht es zum Beispiel um Hörspiele, Features und Dokumentationen.

Daneben soll als weiteres Portal das programmorientierte Angebot von das-Erste.de weiterentwickelt werden. Über weitere mögliche Portale wollen die Intendanten so bald wie möglich beraten. Rückendeckung erhielten die Intendanten vom nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Clement (SPD), der in Düsseldorf erklärte den öffentlich-rechtlichen Medien dürfe der Weg ins Internet nicht versperrt werden. Die klar definierte Grenze liege allerdings dort wo die kommerzielle Vermarktung beginne. Der Bundesverband der Zeitungsverleger (BDZV) hatte die Ausweitung der Internet-Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten dagegen scharf kritisiert. Die Ausweitung des Internet-Angebots von ARD und ZDF verstößt nach Auffassung des BDZV gegen den Rundfunk-Staatsvertrag



   User-Bewertung: -3
Trage etwas zum Wissen der gesamten Menschheit bei, indem Du alles was Du über »SAP« weisst in das Eingabefeld schreibst. Ganze Sätze sind besonders gefragt.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »SAP«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »SAP« | Hilfe | Startseite 
0.0116 (0.0083, 0.0020) sek. –– 872250060