Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 338 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,333 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.5. 2005 um 08:07:35 Uhr schrieb
don't speak über Kindergärten
Der neuste Text am 27.4. 2019 um 21:08:08 Uhr schrieb
Schmidt, Dr. über Kindergärten
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 15.12. 2010 um 03:40:19 Uhr schrieb
Kindergärnerin über Kindergärten

am 20.5. 2005 um 12:13:36 Uhr schrieb
Hans*im*Glück über Kindergärten

am 20.5. 2005 um 08:49:17 Uhr schrieb
Wim Deesle über Kindergärten

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kindergärten«

Der Erzieher schrieb am 20.5. 2005 um 11:37:34 Uhr zu

Kindergärten

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein Kindergarten ist zum einen das Gebäude, zum anderen die Einrichtung zur Kinderbetreuung für Kinder zwischen ca. 3 und 6 Jahren betreut werden. Hinsichtlich der Öffnungszeiten gibt es drei unterschiedliche Modelle:

* Teilzeitbetreuung, am Vor- und am Nachmittag
* Verlängertes Vormittagsangebot, von Morgens bis nach dem Mittagessen
* Ganztagsbetreuung, von Morgens bis zum Spätnachmittag. Diese Kindergärten werden als Kindertagesstätten (kurz KiTa) bezeichnet.

In den meisten Kindergärten arbeiten unterschiedliche pädagogische Fachkräfte, wie Erzieher/innen, Sozialpädagogen und Kinderpfleger.

Die meisten Kindergärten werden durch örtliche kommunale oder durch kirchliche Träger unterhalten. Darüber hinaus gibt es auch freie Träger (wie Vereine oder Elterninitiativen) und mittlerweile immer häufiger auch privatwirtschaftliche Träger, die Kindergärten betreiben.

Zusätzlich bzw. ergänzend zu den Regelkindergärten gibt es sonderpädagogische und heilpädagogische Kindergärten, welche meist als Integrative Kindergärten ausgelegt sind. Weitere besondere Formen von Kindergärten sind Waldkindergarten und Miniclub sowie Kindergärten, die nach speziellen pädagogischen Theorien arbeiten, wie Montessori oder Waldorfpägogik.

In vielen bundesdeutschen Kindergärten ist der Übergang von der Kinderkrippe (Kinderbetreuung bis 3 Jahre) sowohl gebäudetechnisch als auch pädagogisch fließend. Einige Kindergärten bieten darüberhinaus auch eine nachmittagliche Hortbetreuung für Schulkinder an.

Einige zufällige Stichwörter

Hochseeelefantenanglerei
Erstellt am 8.3. 2006 um 23:10:42 Uhr von Vincent, enthält 4 Texte

Internetleiche
Erstellt am 30.3. 2007 um 10:54:52 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Lara
Erstellt am 18.12. 1999 um 18:33:26 Uhr von Lara, enthält 57 Texte

Gossipcharts
Erstellt am 27.10. 2002 um 01:35:50 Uhr von United-yellow-freak, enthält 3 Texte

Filmstudio
Erstellt am 27.10. 2017 um 10:13:09 Uhr von Pfarrerstochter, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0184 Sek.