Kollektivbewusstsein
Bewertung: 1 Punkt(e)siehe fußballspiele, siehe stars, siehe spitzensportler, siehe revolutionen, siehe kriege, siehe frieden...(gerne zu erweitern)
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (38,46%) |
Durchschnittliche Textlänge | 113 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,462 Punkte, 8 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 20.11. 2001 um 14:35:30 Uhr schrieb Pat über Kollektivbewusstsein |
Der neuste Text | am 20.9. 2021 um 08:05:29 Uhr schrieb S. über Kollektivbewusstsein |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 8) |
am 31.5. 2002 um 00:07:17 Uhr schrieb
am 3.6. 2005 um 14:55:41 Uhr schrieb
am 14.3. 2004 um 09:12:50 Uhr schrieb |
siehe fußballspiele, siehe stars, siehe spitzensportler, siehe revolutionen, siehe kriege, siehe frieden...(gerne zu erweitern)
Kollektivbewusstsein meint, daß es eine Kraft gibt, die auf das alltägliche Leben eines jeden einzelnen, aber auch dessen Gesellschaft, einwirkt. Für viele Leute ist die Vorstellung plausibel und sofort einleuchtend, es gibt aber auch eine Menge Menschen, die dies als einfachen esoterischen Unsinn abtun. Trotzdem könnte man denken, daß sogar Kant von der Existenz dieses Kollektivbewusstseins ausging, als er seinen kategorischen Imperativ, der ja bis heute das non-plus-ultra der Philosophie ist, aus einem »common sense« begründete.
Um ein Kollektivbewusstsein zu entwickeln muss so mancher erst einmal an seinem Selbstbewusstsein arbeiten...
Einige zufällige Stichwörter |
Strickpulli
Teufel
Schuldenfalle
Sexentzug
Lembas
|