Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 25 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 240 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,440 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.4. 2000 um 22:25:07 Uhr schrieb
GPhilipp über NeueMusik
Der neuste Text am 4.5. 2019 um 08:16:29 Uhr schrieb
gerichteter Graf über NeueMusik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 28.11. 2006 um 03:26:19 Uhr schrieb
heini über NeueMusik

am 28.11. 2002 um 09:51:22 Uhr schrieb
^0^mm----* über NeueMusik

am 23.7. 2002 um 16:21:08 Uhr schrieb
mehRla über NeueMusik

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »NeueMusik«

Herr Senkmann schrieb am 15.5. 2001 um 11:02:34 Uhr zu

NeueMusik

Bewertung: 1 Punkt(e)

NeueMusik, das ist die neue Schreibweise - die aber nicht mit der neuen Rechtschreibung konform ist - für den Terminus »neue Musik«. In dem Roman 1984 von George Orwell würde es wohl eher »Neumusik« heißen, so wie dort auch die Begriffe »Neusprech« und »Gutfried« geprägt wurden. Gutfried wiederum ist a) ein »guter Frieden« b) ein Geflügelwursthersteller aus dem Fernseher c) ein altertümlicher Vorname d) alle Antworten richtig. Ich persönlich stehe er auf Dschungelgelöt und Lockeköpfe, aber das habe ich ja ganz alleine zu verantworten. NeueMusik ist z.B. auch im Radio zu hören, meistens plädieren die Intendanten aber darauf, den Mainstream zu unterstützen und der Plattenindustrie damit Geld zu zuspielen, die das ja auch bitter nötig haben, seitdem ein/e jede/r mit Hilfe gewisser Programme und dem Internet sich Musikstücke auf den heimischen Heimcomputer zu laden (mit dem C64 geht es leider nicht, der hat nur 64k).

Schmidt schrieb am 28.10. 2014 um 21:20:16 Uhr zu

NeueMusik

Bewertung: 1 Punkt(e)

und heute hören Sie das Innere einer Flugzeugmontagehalle das insbesondere Pensionären aus der Metallbranche gefallen dürfte. Achten Sie einmal auf die kurzen intensiven Staccati der vier Nieter und im Mittelteil auf das besondere Schmankerl, das Ächzen der Hochzeit von Mittelteil und Rumpf.

GPhilipp schrieb am 27.4. 2000 um 02:13:39 Uhr zu

NeueMusik

Bewertung: 1 Punkt(e)

Stockhausen Karlheinz, Pierre Boulez, Luigi Nono, Helmut Lachenmann.
Stefan Wolpe, Edgar Varèse, Gustav Mahler, Hans-Werner Henze, Stefan Winkler, Igor Stravinsky,
Maurice Ravel, Boris Blacher, Arthur Honegger, Darius Milhaud, Olivier Messiaen,
Beethoven, Ludwig van
Claude Debussy
György Ligeti, Alfred Schnittke, György Kurtág
Bernd Alois Zimmermann, Hans Zender
Bach und Mozart
Luys de Narvaez
Frank Martin
Wolfgang Rihm
Charlie Parker, Charles Mingus, Gunter Hampel, Derek Bailey, Jürgen Morgenstern, Jörg Fischer, Albert Mangelsdorf, Wolfgang Dauner, Nils Landgren, Mike Stern, Jean-Paul Bourelly, John Scoffield, Attila Zoller, Duke Ellington
Brian Ferneyhough, John Cage, Arnold Schoenberg, Anton Webern:
Alte neue Musik
Neue alte Musik

Einige zufällige Stichwörter

Klavierfeind
Erstellt am 31.8. 2000 um 19:20:43 Uhr von Gronkor, enthält 23 Texte

Keiner-ist-kleiner-als-meiner
Erstellt am 16.7. 2002 um 11:49:57 Uhr von Größer, enthält 22 Texte

Selbstvertrauen
Erstellt am 23.8. 2001 um 23:54:54 Uhr von Frontier, enthält 35 Texte

seitwannentscheidenelternüberblastererlaubnisderki
Erstellt am 3.10. 2014 um 06:48:47 Uhr von Schmidt, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0239 Sek.