Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 160 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.7. 2000 um 15:06:42 Uhr schrieb
haraldino über Schmuddelwetter
Der neuste Text am 25.5. 2021 um 13:22:21 Uhr schrieb
Regenlady über Schmuddelwetter
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 22.3. 2018 um 17:02:41 Uhr schrieb
Sleeping Voice über Schmuddelwetter

am 16.10. 2008 um 08:20:09 Uhr schrieb
Dada über Schmuddelwetter

am 25.5. 2021 um 13:22:21 Uhr schrieb
Regenlady über Schmuddelwetter

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schmuddelwetter«

haraldino schrieb am 13.7. 2000 um 15:06:42 Uhr zu

Schmuddelwetter

Bewertung: 4 Punkt(e)

Für alles gibt es einen Retter
nur für eins nicht:
Schmuddelwetter!

Liamara schrieb am 20.10. 2000 um 10:16:16 Uhr zu

Schmuddelwetter

Bewertung: 1 Punkt(e)

Im November herrscht oft Schmuddelwetter. Mir persönlich macht das eigentlich nichts aus, aber die Leute schimpfen ja gerne über das Wetter. Nur wenn ich krank bin, finde ich das Novemberwetter bedrückend. Weil es dann meist nicht richtig hell wird, und ich bin Löwe, ein Sonnenzeichen: wir brauchen viel Licht. Wenn ich nicht wüsste, dass mir die Lampen durchschmoren, würde ich mir 100-Watt-Birnen reinschrauben.

Dortessa schrieb am 27.7. 2000 um 02:02:09 Uhr zu

Schmuddelwetter

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Alpen und die Karpaten sind schuld an dem Schmuddelwetter im Juli in Deutschland. Sie behindern den Luftaustausch zwischen der über uns liegenden kühlen Atlantikluft und der heißen trockenden Luft über dem Balkan und dem Mittelmeerraum.
In Nordamerika gibt es zwischen Rocky Mountains und Appalachen einen breiten Korridor Flachland, der vom Golf von Mexico bis zum Polarmeer reicht. Dort können sich kalte polare Luft und warme tropische Luft sich ungehindert durchmischen. In Extremfällen enstehen dabei Tornados. Der Westen der USA bleibt von Tornados allerdings verschont. Das ausgedehnte Hochgebirge der Rocky Mountains verhindert dort ihre Entstehung, fördert allerdings indirekt die Entwicklung der Tornados über dem Mississippi-Gebiet.
Gäbe es die Alpen und Karpaten nicht, dann würden wir in Mitteleuropa viel mehr Stürme erleben. Eventuell sogar Tornados. Nach diesen Stürmen würden warme Sommertage folgen. Allerdings würden schnell wieder kühlere Tage darauf folgen.

Einige zufällige Stichwörter

In-Pforzheim-ist-wieder-Baustelle
Erstellt am 22.5. 2009 um 20:01:11 Uhr von orschel, enthält 4 Texte

Kondomwerbung
Erstellt am 2.6. 2007 um 04:02:14 Uhr von Bob, enthält 4 Texte

Feuerzangenbowle
Erstellt am 24.11. 2001 um 18:38:37 Uhr von wauz, enthält 10 Texte

Sexualkundeunterricht
Erstellt am 2.8. 2007 um 23:39:08 Uhr von Matthieu, enthält 14 Texte

Ruckzuckbulle
Erstellt am 10.11. 2020 um 14:06:11 Uhr von Christine, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0333 Sek.