>Info zum Stichwort Luft | >diskutieren | >Permalink 
Tim schrieb am 12.9. 2011 um 20:25:14 Uhr über

Luft

Luft

genutzt um Kräfte auszuüben.

Oberbegriff: Pneumatik.

Konkret sieht eine Aufgabenstellung der Pneumatik ungefähr so aus:

Aufgabe 7:

Ein doppeltwirkender Zylinder (1A1) soll durch Betätigung eines 3/2- Wegeventils (1S1) abluftgedrosselt ausgefahren werden. Als weitere Startbedingung muss sich der Zylinder (1A1) in der hinteren Endlage befinden - 3/2 - Wege- Rollenhebelventil (1B1) betätigt. Nach Erreichen der vorderen Endlage soll ein zweiter Zylinder (2A1) durch Betätigen eines 3/2- Wegeventils mit Leerrücklaufrolle (1B2) ausgefahren werden. (Selbsthalteschaltung). Nach Erreichen der vorderen Endlage des Zylinders (2A1) wird der Zylinder (1A1) über ein 3/2-Wegeventil (2B2) umgesteuert, d.h. die Kolbenstange (1A1) fährt ungedrosselt und die Kolbenstange (2A1) abluftgedrosselt in die hintere Endlage und bleiben dort, bis das 3/2- Wegeventil (1S1) erneut betätigt wird.
Die Vorlaufgeschwindigkeit des Zylinders (1A1) muss deutlich geringer als die Rücklaufgeschwindigkeit sein, wobei am Zylinder (2A1) eine deutlich geringere Rücklaufgeschwindigkeit gegenüber der Vorlaufgeschwindigkeit eingestellt werden muss.

Ich muss jetzt diese ganzen Worte in diesem Text, kennen, verstehen und anwenden.

Auch schön, dass der Text so hintereinander geschrieben ist, ohne irgendwelche Leerzeilen.

Ganz toll!

Und diese ganzen Zahlenbezeichnungen. Find ich irgendwie nicht menschlich.

Dass einem da irgendwann der Kopf schwirrt..


   User-Bewertung: /
Nicht vergessen: Wenn Deine Texte von anderen als schlecht bewertet werden, erhälst Du in Zukunft weniger Bewertungspunkte. Daher unser Tipp: möglichst gut verständliche Texte schreiben!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Luft«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Luft« | Hilfe | Startseite 
0.0287 (0.0256, 0.0018) sek. –– 892193692