Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 13 (92,86%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (57,14%)
Durchschnittliche Textlänge 271 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.9. 1999 um 20:42:37 Uhr schrieb
Pan Onan über Stichling
Der neuste Text am 13.11. 2020 um 14:30:45 Uhr schrieb
Christine über Stichling
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 3.4. 2007 um 23:21:04 Uhr schrieb
Kah über Stichling

am 13.11. 2020 um 14:30:45 Uhr schrieb
Christine über Stichling

am 24.8. 2003 um 21:52:58 Uhr schrieb
Rufus über Stichling

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Stichling«

Stöbers Greif schrieb am 16.12. 1999 um 13:02:39 Uhr zu

Stichling

Bewertung: 3 Punkt(e)

Den Hormonhaushalt des Stichlings - nicht zu verwechseln mit der gemeinen Wasserdistel - steuert die jahreszeitliche Erwärmung des Wassers, welche auch sein Wanderverhalten steuert. In der Regel langweilt sich der männliche Stichling entsetzlich und hängt sinnlos im feuchten Element herum, bis er entweder einen Rivalen zum Raufen, ein Weibchen zum Anbalzen (Fischpenis!) oder Material zum Nestbau findet.

Chalid schrieb am 28.8. 2000 um 22:24:22 Uhr zu

Stichling

Bewertung: 1 Punkt(e)

Anders als bei anderen Fischen kümmert sich bei den Stichlingen das Männchen um die Brutpflege: Das Weibchen legt Hunderte von Eiern, verschwindet auf Nimmerwiedersehen und läßt den Vater mit dem Nachwuchs allein. Da Stichlinge aber gerne kleine Fische fressen und auch die eigenen Kinder vertilgen würden, verpasst die Natur dem Männchen während der Brutpflege eine Maulsperre. Er leidet Hunger, und vor seinen Augen schwimmt das leckere Fressen in Form seiner eigenen Kinder umher. Wenn die Jungfische groß genug sind, um sich selbständig in Sicherheit bringen zu können, lässt die väterliche Maulsperre wieder nach.

Das nenne ich wahre Tragik.

Gronkor schrieb am 8.5. 2002 um 11:19:55 Uhr zu

Stichling

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Hormonhaushalt des Stichlings steuert die jahreszeitliche Erwärmung des Wassers und wird seinerseits durch die gemeine Wasserdistel gesteuert. In der Regel langweilt sich der männliche Stichling entsetzlich und hängt sinnlos im feuchten Element herum, bis er entweder einen Rivalen zum Raufen, ein Weibchen zum Anbolzen oder Material zum Nestbau findet.

Einige zufällige Stichwörter

Hulahoopreifen
Erstellt am 2.2. 2003 um 17:50:27 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Spam
Erstellt am 14.3. 2001 um 22:52:06 Uhr von Wolfi, enthält 178 Texte

spontan
Erstellt am 23.2. 1999 um 14:18:34 Uhr von Tanna, enthält 194 Texte

Scherzhaftigkeit
Erstellt am 14.4. 2005 um 22:30:16 Uhr von JaJa, enthält 8 Texte

Blickwinkel
Erstellt am 8.3. 2000 um 18:55:06 Uhr von Tribar, enthält 31 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0225 Sek.