>versenden | >diskutieren | >Permalink 
vakilandora, am 28.9. 2008 um 20:19:06 Uhr
unbilden

aus dem duden-newsletter vom 9.7.04:

Unbill und Unbilden

Die beiden Wörter, von denen Unbill nur im Singular, Unbilden nur im Plural steht, haben verschiedene Bedeutung. Der Singular die Unbill ist eine alte Substantivierung des mittelhochdeutschen Adjektivs unbil „ungemäß”. Dieses Wort wird noch in gehobener Ausdrucksweise im Sinne vonUnrecht, Kränkunggebraucht: Er rächte sich für die Unbill, die ihm widerfahren war. Der Plural Unbilden (aus mittelhochdeutsch unbilde „Unrechtzu unbil „ungemäß”) wird heute ausschließlich im Sinne vonUnannehmlichkeitengebraucht und vor allem auf das Wetter bezogen: Ich litt sehr unter den Unbilden des Novemberwetters. In diesem Sinn kann man den Singular Unbill nicht verwenden.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite