Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (21,43%)
Durchschnittliche Textlänge 218 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.5. 2001 um 12:03:15 Uhr schrieb
ski über Phänomenologie
Der neuste Text am 6.4. 2024 um 14:38:08 Uhr schrieb
gerichteter Graf über Phänomenologie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 6.4. 2024 um 14:38:08 Uhr schrieb
gerichteter Graf über Phänomenologie

am 17.1. 2003 um 20:23:52 Uhr schrieb
Voyager über Phänomenologie

am 11.2. 2004 um 08:18:55 Uhr schrieb
Voyager über Phänomenologie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Phänomenologie«

ski schrieb am 3.5. 2001 um 12:03:15 Uhr zu

Phänomenologie

Bewertung: 5 Punkt(e)

Phänomenologie ist die einzige Möglichkeit, eine sture Bombe in den Schacht zu bringen. Aber Vorsicht: Die Nebenwirkungen sind nicht ohne. Man weiß nie, ob die Bombe es in den richtigen Hals kriegt. Und verdammt, es ist eine ziemlich große Bombe.

sumpi schrieb am 12.4. 2002 um 11:52:00 Uhr zu

Phänomenologie

Bewertung: 1 Punkt(e)

beinhaltet das griechische wort phainesthai, was soviel wie escheinen heißt.
eine von husserl seit 1900 entwickelte hauptströmung der philosophie. sie versteht sich als erscheinungslehre, im sinne dass jede art von wirklichkeit die erscheinung eines zielgerichteten bewusstseins ist. die lehre des sein (ontologie) wird mit den erkenntnistheoretischen fragen von vornherein verknüpft.
somit wurde der begriff der phänomenologie in seiner populären fassung soviel wie eine unbefangene beschreibung des durchschnittlich gegebenen.
der beschreibungsbegriff wurde in vielen strukturen des erscheinens im erlebnis - und erfahrungsprozess vertieft.
die phänomenologie leistet neben der ontologie und der wissenschafts- und erkenntnistheorie zunehmend auch beiträge zur wissenschafts- und kulturkritik.
die phänomenologie entwickelt beziehungen zu verschiedenen einzelwissenschaftlichen richtungen, wie psychologie, soziologie und linguistik.

Einige zufällige Stichwörter

mucksmäuschenstill
Erstellt am 8.4. 2004 um 15:30:54 Uhr von Dieter Meier, enthält 9 Texte

Männerhoden
Erstellt am 27.3. 2005 um 19:05:10 Uhr von sichselbstreproduzierendesKaninchen, enthält 8 Texte

Rente
Erstellt am 17.4. 2001 um 03:07:15 Uhr von Die, enthält 70 Texte

jugendgefährdend
Erstellt am 27.4. 2004 um 17:18:03 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

Kriegsberichterstattung
Erstellt am 29.3. 2003 um 00:47:09 Uhr von wuming, enthält 20 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0233 Sek.