einzigste
Bewertung: 3 Punkt(e)»Einzig« kann doch nicht gesteigert werden... sonst wäre es ja weniger als der Einzige.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 47, davon 45 (95,74%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 20 positiv bewertete (42,55%) |
Durchschnittliche Textlänge | 166 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,426 Punkte, 16 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 10.3. 2001 um 23:40:33 Uhr schrieb quimbo über einzigste |
Der neuste Text | am 4.12. 2017 um 21:04:07 Uhr schrieb Sternschnuppe über einzigste |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 16) |
am 27.1. 2007 um 10:37:16 Uhr schrieb
am 10.4. 2004 um 13:02:19 Uhr schrieb
am 27.1. 2007 um 10:25:56 Uhr schrieb |
»Einzig« kann doch nicht gesteigert werden... sonst wäre es ja weniger als der Einzige.
Grammatikfehler mit Tradition, möchte mal wissen, wie viele Generationen von Lehrern es versucht haben, dieses Wort bei den Schülern aus dem Wortschatz zu verbannen. Aber offenbar bin ich nicht die einzige hier, die sich an diesem Unwort stört.
Da fällt mir ein, Herr Schill, der ja so wahnsinnig intelligent sein soll und ja auch kein Kokain nimmt, sagte am Wahlabend der Bürgerschaftswahl, sein Wahlprogramm sei das »meistgelesenste«. Passt doch irgendwie, oder?
»ich bin der einzigste, der das je geschafft hat!« entgegneten mir vor allem Norddeutsche mit der Inbrunst der Ueberzeugtheit der Beherrschung der Grammatik ihrer Sprache.
Nun, fragt der Ricola-Schweizer...*räusper*...heisst es nicht »ich bin der einzige, der das je geschafft hat!« ??? Auch wenn man nachfragt, behaupten sie, das sei richtig so - alle bisher. Wieso machen das alle Deutsche falsch? aus Prinzip?
Alle hier scheinen sich sehr schlau mit ihrer Deutschlehrerweisheit von der Nichtexistenz des Wortes »einzigste« zu fühlen. Warum aber wird ein Wort, das von Goethe in seinem »Faust« verwendet wird (jedenfalls in meiner Ausgabe), so diskriminiert.
Man beachte:
"Duchgrüble nicht das einzigste Geschick!
Dasein ist Pflicht, und wär's ein Augenblick." (Verse 9417 und 9418)
Einige zufällige Stichwörter |
Äquator
Notarikon
Tierversuche
Schweißdrüsenkatarrh
Hausarbeit
|