Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Nonnenfurz«
Sieback schrieb am 18.1. 2004 um 01:20:48 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Fleischloses, doch in Schmalz gebackenes und in Zucker gewälztes Teiggericht, Windbeuteln nicht unähnlich, das in der Passionzeit in den Klöstern zum genußvollen Fasten kredenzt wurde, jedoch aufgrund seiner darmgasfördernden Wirkung zur Zerstörung des Klosters von Chorin führte und in seinem weiteren Gefolge die Säkularisation der meisten Jungfernzwinger mit sich brachte.
;-) schrieb am 24.7. 2006 um 11:33:26 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Feuerwerksartikel, auch 'Fünferkracher' genannt.
Liegt größenmäßig zwischen dem Judenfurz, auch 'Pfennigkracher' oder 'Zisselmännken' genannt
und dem sogenannten 'Zehnerkracher'.
Während 'Zehnerkracher' der Verpackung einzeln zu entnehmen sind, werden Nonnenfürze und Judenfürze stets im Verband angeboten. Um sie einzeln abbrennen zu können, muß dieser zuesrt aufgelöst werden.
Einige zufällige Stichwörter |
achlasstmichdochalleinRuhe
Erstellt am 12.6. 2004 um 14:12:12 Uhr von Annunziata, enthält 8 Texte
Placebo
Erstellt am 11.1. 2001 um 08:42:04 Uhr von Man, enthält 48 Texte
Oktobergold
Erstellt am 17.10. 2002 um 11:04:39 Uhr von Ugullugu, enthält 10 Texte
KMFDM
Erstellt am 13.3. 2003 um 10:40:12 Uhr von toschibar, enthält 10 Texte
Çatalhöyük
Erstellt am 25.1. 2016 um 19:41:56 Uhr von Pankar, enthält 3 Texte
|