>Info zum Stichwort Atheist | >diskutieren | >Permalink 
gerichteter Graf schrieb am 1.9. 2025 um 20:01:39 Uhr über

Atheist

Gesetzt, ein Gottesbeweise wäre logisch schlüssig, also rein logisch korrekt. Das bedeutet nicht, dass er richtig sein muss, das also die Konklusion, das »Geschlussfolgerte«, die Wahrheit ist. Es bedeutet nur, dass das Verhältnis zwischen Prämissen und Konklusion zwingend ist.

Gehen wir davon aus, dass etwa der gödelscheGottesbeweis logisch gilt, dann wäre ein Atheist aufgrund seiner Anschauung verpflichtet, eine der Prämissen des Beweises zurückzuweisen -- oder den Gebrach von Logik und Vernunft.
Er müsste also eine gewisse Ordnung von »positiven« und »negativen Eigenschaften« ablehnen, gewisse Notationen der Modallogik etc.

Falls es also einen gültigen Gottesbeweise gibt, dann hätte der Apologet recht. Auch der Atheismus wäre dann ein tieferes metaphysisches Projekt.
Sollange aber Gott nicht näher definiert wird, folgt aus den Atheismus allein gar nichts.


   User-Bewertung: /
Trage etwas zum Wissen der gesamten Menschheit bei, indem Du alles was Du über »Atheist« weisst in das Eingabefeld schreibst. Ganze Sätze sind besonders gefragt.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Atheist«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Atheist« | Hilfe | Startseite 
0.0059 (0.0033, 0.0014) sek. –– 894161109