>Info zum Stichwort Donnerstagsbeichte | >diskutieren | >Permalink 
Robert schrieb am 19.9. 2023 um 23:17:30 Uhr über

Donnerstagsbeichte

In diesem Hause ward dem ungleichen Paare am Donnerstag den 28. Aug. 1749 „mit dem Schlag 12 Mittag“, bei glückverheißendem Stande der Gestirne, der erste Sohn geboren, dem in der Taufe am folgenden Tage die Namen des Großvaters Johann Wolfgang beigelegt wurden. Nicht ohne Schwierigkeit war er zum Leben gekommen; es verging einige Zeit, ehe man seines Daseins völlig sicher war. Bis zum Juni 1760 folgten dann noch fünf Geschwister, von denen vier jedoch früh hinweggenommen wurden; seit dem Februar 1761 hatte der älteste Sohn nur noch die Schwester zur Seite, die im Alter ihm am nächsten stand, Cornelia Friederica Christiana (7. December 1750 – 8. Juni 1777). In glücklicher Gemeinschaft wuchsen die beiden nebeneinander auf; die kindlichen Gemüther stimmten zusammen, wenn auch das Wesen der Schwester wohl schon frühe eine trübere Färbung zeigte. Auf dies Geschwisterpaar richtete sich der ganze pädagogische Eifer des ernst gesinnten Vaters; zugleich aber erfuhr es auch die volle, thätige Liebe der Mutter.


   User-Bewertung: +1
Versuche nicht, auf den oben stehenden Text zu antworten. Niemand kann wissen, worauf Du Dich beziehst. Schreibe lieber eine atomische Texteinheit zum Thema »Donnerstagsbeichte«!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Donnerstagsbeichte«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Donnerstagsbeichte« | Hilfe | Startseite 
0.0425 (0.0395, 0.0016) sek. –– 894201127