>Info zum Stichwort Hommingberger-Gepardenforelle | >diskutieren | >Permalink 
-|- schrieb am 30.4. 2005 um 02:54:54 Uhr über

Hommingberger-Gepardenforelle

restlos b schrieb am 30.4. 2005 um 02:41:45 Uhr über

Hommingberger-Gepardenforelle
Mir fällt wiederholt nur Bachforelle ein, die sind doch auch forellig und haben wahrscheinlich `ne vergleichsweise bessere Ausdauer als die duracellsche-toschneldsche hommingberger Gepardenparty.


Forellig reicht nicht immer und die Jagdbereitschaft einer schmusig wie Kuscheltier daherkommenden Homminberger-Gepardenforelle bringt den gewissen Kick in die schon forellengewohnte wie -abgehärtete Blastergemeinschaft. Die Hommingberger-Gepardenforelle ist eine selbstklatschende, somit ein klarer Fortschritt gegenüber herkömmlichen Bachforellen. Sie kann sich, da im Einzelnen morphogenetisch wirksam, besser wie wirksamer entfalten und vor allem, das sorgt dafür, dass sie nicht mißbräuchlich eingesetzt werden kann, da sie bei solchem Unterfangen denjenigen treffen wird, der es versucht.


   User-Bewertung: -1
Ist Dir schon jemals »Hommingberger-Gepardenforelle« begegnet? Schreibe auf was dabei geschehen ist.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Hommingberger-Gepardenforelle«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Hommingberger-Gepardenforelle« | Hilfe | Startseite 
0.0261 (0.0234, 0.0012) sek. –– 886160349