Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 322 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,667 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.4. 2006 um 20:01:42 Uhr schrieb
wauz über Baptisten
Der neuste Text am 22.6. 2017 um 08:05:11 Uhr schrieb
Ralf über Baptisten
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 12.5. 2007 um 12:31:18 Uhr schrieb
random play über Baptisten

am 16.7. 2006 um 16:12:30 Uhr schrieb
Höflich über Baptisten

am 22.6. 2017 um 08:05:11 Uhr schrieb
Ralf über Baptisten

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Baptisten«

wauz schrieb am 17.4. 2006 um 20:01:42 Uhr zu

Baptisten

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Diskussion um die Reformation der Kirche war im 16. Jahrhundert schon wesentlich breiter, als heutzutage im allgemeinen Bewusstsein ist. Der Theologieprofessor Dr. Martin Luther wollte die katholische Kirche reformieren in dem Sinne, dass die bestehende Kirche als Organisation erhalten bleiben und in einigen Punkten ihre Theologie und Praxis biblischer werden solle. Das legte er in seinen 95Thesen dar.
Andere waren da radikaler. Sie verwarfen eine hierarchische Kirchenorganisation und wollten, dass sich Kirche in Ortsgemeinden organisiert.
Diese Frage nach der Organisationsform und die Frage der Taufe, ob nämlich Kindertaufe, und somit Pflichtmitgliedschaft, oder aber Glaubenstaufe, und somit keine automatische Mitgliedschaft in der Kirche, wurde zu den Haupt-Streitpunkten der Reformation. Die Frage wurde politisch gelöst. Aus Gründen der Staatsräson drängten die Fürsten, die traditionelle Form von Taufe und Mitgliedschaft beizubehalten. Die Täufer, wie die andere Fraktion genannt wurde, mussten in die Illegalität abtauchen. Erst im 19. Jahrhundert konnten sie sich in Europa offen organisieren. Da entstanden dann so nach und nach die heutigen täuferischen Kirchen: Baptisten, Pfingstler und etliche andere. Die Hutterer, Mennoniten und Amishe konnten sich schon vorher in Amerika und teilweise in Russland etablieren.

Einige zufällige Stichwörter

Aufdonnerstag
Erstellt am 16.10. 2004 um 00:56:59 Uhr von humpf, enthält 4 Texte

Freno-d-Emergenza-ist-eine-Schande-für-den-Blaster
Erstellt am 15.1. 2016 um 22:03:06 Uhr von Simmerl, enthält 15 Texte

WiderstandAG
Erstellt am 22.4. 2001 um 23:58:41 Uhr von toschibar, enthält 18 Texte

Bettina
Erstellt am 19.5. 2001 um 20:27:14 Uhr von tja, enthält 180 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze242
Erstellt am 27.10. 2005 um 17:12:09 Uhr von Kelchobsession, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0203 Sek.