Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 365 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,600 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.3. 2003 um 18:44:52 Uhr schrieb
Bußkelch 1 über DerSagenumwobeneKelchderKotze544
Der neuste Text am 22.6. 2024 um 01:19:29 Uhr schrieb
eine neugierige Blasteruserin über DerSagenumwobeneKelchderKotze544
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 29.9. 2007 um 19:53:30 Uhr schrieb
Reiskelch über DerSagenumwobeneKelchderKotze544

am 22.6. 2024 um 01:19:29 Uhr schrieb
eine neugierige Blasteruserin über DerSagenumwobeneKelchderKotze544

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »DerSagenumwobeneKelchderKotze544«

Bußkelch 1 schrieb am 5.3. 2003 um 18:44:52 Uhr zu

DerSagenumwobeneKelchderKotze544

Bewertung: 4 Punkt(e)

Es gibt kelchkritische Stimmen, welche die Idee des sagenumwobenen Kelchs der Kotze als ein boshaftes Machwerk der Antimystik zeihen, wird doch hier ein durch alle Kulturen hindurch mit dem Gedanken der festlichen Zelebration verknüpftes Gefäß zur Aufbewahrung von Erbrochenem profanisiert.
Andere hingegen meinen, in den Kelchen manifestiert sich die Wiedergeburt des Erhabenen aus dem Niedrigsten, dem Christus gleich, welcher in einem Stall zur Welt gekommen, nunmehr verklärt zur Rechten des Vaters sitzt.
Besonders radikale Kelchkritiker behaupten, die gesamte Kelchidee sei MülligsterMüll, eine ununterscheidbare Gemengelage von Stichwortvernichtungen.
Sie alle haben Recht und Unrecht zugleich, ein Dilemma, welches mich schier reihern macht. Und was gäbe es Vornehmeres zu diesem Behufe als ein echtzeitdimensioniertes Kotzkübelchen wie DerSagenumwobeneKelchderKotze544? Gehet hin und tuet desgleichen.

Nasenwärmer schrieb am 8.12. 2006 um 13:06:41 Uhr zu

DerSagenumwobeneKelchderKotze544

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Kolch der Ketzer, ein sagenumwobener Gral aus der frühen Kreuzugsperiode um 1130. Sir Ashlington de la Gare empfing damit die Königinmutter zur Reichskonkordanz und konnte dadurch die goldene Bulle der Stadt Mainz erwerben. Beides steht heute im lothringischen Landesmuseum in Chambré, einer Stadt die für Ihre Bienenwurst regional bekannt sein sollte.

Einige zufällige Stichwörter

Minuspunkteorgie
Erstellt am 7.7. 2009 um 20:46:36 Uhr von orschel, enthält 5 Texte

tabulose-Frauen-in-allergehobensten-Positionen
Erstellt am 18.9. 2005 um 12:56:58 Uhr von Dexter EM, enthält 16 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze418
Erstellt am 14.12. 2004 um 21:28:43 Uhr von Taokelch, enthält 3 Texte

Walgesäge
Erstellt am 16.9. 2002 um 21:23:04 Uhr von Ugullugu, enthält 8 Texte

Danone-Zweizahnwal
Erstellt am 29.8. 2008 um 10:09:12 Uhr von platypus, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0207 Sek.